200
Ehrlich (mit dem Ausdruck der Verzweiflung.)
Ha, seine Huld! --welch' schneidend Wort!
Wer hier mich auf die Folter spannt,
Den dacht' ich huldreich mir einst dort
3n jenem trüben Schattenland! — ; -
Frau Ehrlich.
O Heinrich, Du wirst immer kränker,
Du sündigst an dem weisen Schicksalslenker:
Der Pfarrer thate bei Dir Roth,
Du brauchst fürwahr ein geistlich Brod.
Ehrlich (stellt sich besänftigt.)
Recht Kind! ich will auch gleich zum Pfaffen geh'n, Und mich mit Himmelsmanna stärken, (geht ab.)
Frau Ehrlich (ihm nachrufend.)
Doch, daß wir bald Dich widerseh'n!
Ehrlich.
Sogleich. (Für sich) Sie darf den blut'gen Groll nicht merken.
Frankfurter Krachmandeln. w
Unreif und reif.
Zeitig ist noch nicht das Volk, doch will mau die Reife
nicht fördern,
Nur mit gesetzlichem Mist, zeitigt die Beutel man auf.
Verkehrte RettungSart.
Gothaer suchten zu retten im Brande der Neuzeit Ideen, Warfen die Freiheit wie GlaS, rettend zum Fenster hinaus.
Gothaer.
Doch sie schmolzen zusammen, am Feuer von fürstlichen
Sonnen.
Erst noch ein Berg von Crystall, stinkend Wasser nachher.
Die Reichslaterne.
Daß unserer Reichslaterne,
ES stets an Beleuchtung gebricht, Beweist, daß besonders von Oben, Man sparet mit Klarheit und Licht.
Antoprosophie.
Ein Buch für Narren ist erschienen, ein Narr ist jedoch
wer es durchliest;
Und ist auch die Menschheit verrückt, wird sie durch-
Buch nicht gescheidt.
A e h n l i ch k e i t.
Al- Spanier die Indier bekriegten,
Da hetzten sie selbst Hunde darauf loS,
Was thaten deutsche Fürsten noch nicht lange. Ich mein der Unterschied ist gar nicht groß.
Wahrscheinlich vergeblich.
Je dummer als der Mensch ist,
Je weniger sieht er's ein,
Wie schwer muß das dem Hofrath — y. Nun beizubringen sein!
Schone Aussicht.
ES wurden vergangene Woche,
Gar mancher Bürger geplagt,
Und nach Demokratischen Blattern, Und deren Erhalter gefragt,
Wie eine verderbliche Grätze,
Schlägt jetzt die Censur wieder auS, Man spürt sie schon allenthalben, Wie eine recht wachsende — LauS.
Unglück.
Pfui was Hab ich gesehen, PapiuS pappte Gedichte, Selbst nicht die zünftigste Scheu, rettet die Muse vor
— Schmutz!
Allgemeiner Anzeiger.
Aug. Ferd. B—. im Hause des Herrn W— H—. jr. in D—. wird aufgefordert unversäumt seinr Verbindlichkeit zu erfüllen, wo nicht wird dessen vollständiger Name und Benehmen veröffentlicht.
Alten Nordhäuser Frucht-Branntwein empfiehlt
^lttöreaä tzöeiger, Mainzergaffe, 67 neu.
Ein möblirtes Zimmer mit Mainausstcht ist gegenüber der Ankergasse, No. 35 neu, im dritten Stock gleich zu beziehen.
Im Zähringer Hof findet man täglich Table d’hote um 1 Uhr, Preis für Abonnenten mit % Schoppen Wein pr. Couvert 24 kr. Georg Wolf.
Verantwortlicher Aedacteur, Drucker und Verleger Theodor Wentz.