24

(Eingesandt.)

Offener Brief an Herrn vr. Jucho hier.

Ich war gestern in der Arbeiterversammlung und hörte da, wie Sie vor einemdeutschen Blanqui" warnten. Hen. Blanqui steht die fran­zösische Nationalversammlung gegenüber. Halten Sie Ihr Parlament für eine ähnliche Nationalversammlung d Verwechseln Sie doch, ich bitte Sie inständigst, die friedliche Politik Lamartines nicht mit dem schanerlichcn Kommunismus Blanquis!

Frankfurt a. M-, den 22. Mai 1848 I. E Man-.

Vermischtes.

Ans Dresden wird uns unter dem 22. Mai Folgendes mitgetheilt: Gestern fand daselbst eine Parlamentswahl statt, welche von allen fremden volljährigen deutschen Staatsbürgern vorgenommen wurde. Das sächsische Ministerium legte derselben kein Hinderniß in den Weg, sondern weigerte sich nur, selbst die Sachen in die Hand zu nehmen und die Wahl anzuord­nen. Die Wähler wählten also selbst eine Wahlkommission und die Wahl ging im Beisein von zwei Urkundspersvnen geschäftsgemäß vor sich. Jeder Wähler mußte seine Legitimazionspapiere natürlich vorzeigen, und man ging von dem Grundsatz aus, daß 810,000 volljährige Staatsbürger eine Be­völkerung von 50,000 Seelen repräsentirten und also zur Vollziehung einer Wahl berechtigt wären. Das Parlament wird über die Gültigkeit der Wahl entscheiden und ist wohl nicht unschwer vorauszusetzen, daß es den auf diese Weise gewählten Deputaten in seine Mitte aufnehmen wird. Als Kandidaten werden genannt: Blöde und vr. Schütte, welcher durch seine politische Tä­tigkeit in Wien bekannt geworden ist.

Dieses Beispiel dürfte vielleicht die hier anwesenden Permissionistcn zur Beschleunigung ihrer Wahl auffordern.

Die Bäckergesellen sind am Montag zurückgekehrt und werden, wenn gütliche Vermittelung nicht hilft, ihre Beschwerden durch ihren Vertreter dem Komitee zur Erledigung eingeben.

General-Versammlung des Arbeiter-Vereins, Sonntag, den 28. Mai Nachmittags 3 Uhr, in der städtischen offenen Reitbahn.

Oeffentliche Sitzung des Comitss am Freitag den 26. Mai, Abends 8 Uhr, im Gräber'schen Hause an: Graben.

Die Ausweisung -er beiden Ikedakteure dieser Zeitung aus Frankfurt, hat durchaus keinen störenden Einfluß auf das Erscheinen derselben.

Die Expedition der Allg. Arbeiter-Zeitung.

In Kommission aller Buchhandlungen Deutschlands.

Gedruckt und verlegt von C. Adelmann, große Eschenheimergaffe Nro. 25.