X
ÄlonatsblLttsi*
EaunusMlubs.
Zeitschrift für den Ge samt-Taunus-Klub,
Stamm Klub zu Frankfurt a. M. und sämtliche Zweigvereine.
Zweiter
Jahrgang
Für die Mitglieder des Taunus-Klubs unentgeltlich. Bezugspreis für Nichtmitglieder M. 2.— für das Jahr. Einzel-Nummer 20 Psg. — Redaktion: Günthersburg-Allee 9. Expedition: Kleiner Kornmarkt 14, Frankfurt a. M.
Nr. ö
Mai 1914
Danksagung.
Obwohl ich bereits bei meiner, am 29. v. M. stattgehabten Jubelfeier unseren lieben Zweigvereinen, den Vertretern befreundeter Vereine und den vielen Freunden, die bei dem Feste zugegen waren, persönlich meinen tiefempfundenen Dank ausgesprochen habe, drängt es mich doch, nochmals auf diesem Wege meinen Gefühlen des Dankes für all die Liebe und Verehrung Ausdruck zu geben, die mir bei der vorgedachten Feier entgegengebracht wurden.
Ganz besonders hat es mich gefreut, Männer bei dem Feste begrüßen zu können, die schon vor nahezu 3 Dezennien, als ich meine Tätigkeit im Vorstande unseres Taunus-Alubs begann, an meiner Seite wirkten, und es erfüllte mich mit Stolz, all den vielen Freunden die Hand drücken zu können, mit denen ich während meiner 25 jährigen Wirksamkeit als Vorsitzender das Wohl unseres Vereins fördern durste.
Meinen wärmsten Dank möchte ich auch noch unserem verehrten jetzigen Präsidenten, den Mitgliedern des Vorstandes und der geselligen Vereinigung unseres Stammklubs Frankfurt abstatten, dafür, daß sie es vorzüglich verstanden haben, die mühevollen Vorbereitungen zu dem Feste so zu treffen, daß letzteres sich zu einer Feier gestaltete, wie sie wohl kaum schöner in den Jahrbüchern des Taunus-Alubs zu verzeichnen sein wird.
Das Fest war von einer Einmütigkeit und von einer Herzlichkeit getragen, die ich und die Meinen nie vergessen werden, und so gelobe ich denn, daß ich das mir von all den lieben Freunden in so reichem Maße entgegengebrachte Wohlwollen dadurch zu rechtfertigen suchen werde, daß ich auch fernerhin — obwohl von der Leitung des Vereins zurückgetreten — die Geschicke unseres lieben Taunus-Alubs mit warmem Interesse verfolgen und der schönen Sache des Wanderns zugetan sein werde bis ans Ende meiner Tage.
Im April
Peter Kittel.
Wir beehren uns, hierdurch die Mitglieder des Hauptausschusses bezw. die Herren Vertreter unserer Zweigvereine auf
Sonntag, den 24. Wai, 2^2 Achr nachmittags, zu einer
Sihung des Kcruptcrusfchufses
im Restaurant „zum Storchs, Saalgasse 1, freundlichste einzuladen und hoffen aus recht zahlreiche Beteiligung- Tagesordnung: 1. Freie Aussprache über Dereinsangelegenheiten; 2. Ernennung unseres seitherigen Präsidenten, Herrn P. Kittel, zum Ehrenpräsidenten des Gesamt-Taunus-Klubs; 3. Lahnhöhenweg; 4. Beschlußfassung über Ort und Tag der
Zusammenkunft der Zw°ig»°r°m°, Der Hauptausschuß des Gesamt-Taunus-Klubs
G. Kramer, Präsident. Adolf Balzer, Schriftführer.
Frankfurt a. M., den 24. April 1914.