l 6z )
Majrst. dem König vor; bey> er Sicilien mir Hrr grsstm Hschachrung empfangen wurden. Sie besahen den Vrsuvius, und nahmen all« Sc!ke-heit:N der Stadt Neäpstts und der umkiegen en Gsq n> n An -enschsi-. Ge. M jest rah. n den Blschoffvsn Noia Her u Lopez, Greßpnsr d<-s C- » rtti'lü.O.dens, z -nr Grüßcrentz mir einer reichen Corumrn, Se ernannt
Dsn Am^nzis krpri, hak dsm Nepoten Do JhroHeiliakeitDo.. rsBrafchiQnesti, ein Vermä t iß vrZ Million Scu-i verpacht. Dis Streicigker-rn zwischen dem h. Stuhl und dem Hof von R^polis, wegen -des BiftHossö von Pstenzr, sind noch nicht ausgemacht. Der Kardinal Hrrzan, K. K. Minister, b findet ft-D in üblen GefundheitS. Umständen. Zu Mantua ist am rnen der Kön gS. Prof ssor d'er narürl. Geschichle, Herr Sebastian Hrlbling, der Len bykani» scheu Gattm daftibst errichtet, mit Tod ab, gegangm.
Berlin, vom 15. Jan.
St. Maiestäi der König ist ungemein ver. gnüqr und ftöhl-ch. Er rp-ißr täglich m GrsLLfch^ft einiger Gener As und Gkaars- mm ster. Za Änfthung der Ern.qüartrrung. der Barn son soll eine neue Einrichtung zu mehr rer B quemlichkeit fär die Bürger und Soldaten gemacht werden. Auch ist § in Ansehung der Poiizey eine preißwürdig« ! Veränderung auf dem Tapet, wodurch die ! rrölhigen LMnsmittrl auf einen niedrigem Preiß zum Besten des gemeinen Mannes sollen gesetzt werden.
Donne stag Vormittags ve firgten sich Se. Majestät der König in Begleitung S Exc Ü. deS Getterallieutenants und Gonvern urs hiesiger Rrsisenz,Herrn v n MöGndorf ach dem König!. Z ughaus, woßtvst Allerhöchft- diefelden in Gegenwart des Gene almajors und Chefs deS Artrllerietorps, Herrn von Holtzendorf, auch sämtlich.r Herren Sraabs» officieren des gedachten Corps, unten dasG » schütz u d oben ais dem Saale die Gewehr» Vorräthe in Augenschein nahmen. Hierauf begaben sichSe. M «jestär nach dem om Day- deudamm delegeuen grossen Vorrathshauf für die König!. Armee, woselbst der Oberaus* fthrr desselben, Se. Excelknz der Srnerallttu»
^ ttnant, Herr von Warttmberg, Ge. Majestät dem König zur Besichtigung der dort bssind» lichsn Vorräthe überall b gleitete. An diesem si Ort firwshl, als auck im König!. Zeughauft, D Haben Sr. Majestät über oas was Sie besä* zen^zhr« gnädUsteZufrredrnhkit zu erkennen.
BrrrKgefaßte Nachrichten.
Jöro Königs H dle Erzherzogin Maris, find am 5ten zu Kkagenfurth von ^imm hrtzigen Karrhsr heftig-überfallen worden, durch Me 2maln?e Aderlässe smd Mrs K H. schon wieder so weit herzest 8k, daß mar» die baldige Gemsung der Durchs Erzherzogin eben so sehr hoffen darf, als sie all» gemein gewünscht w'rd. — Die 150 .Heng» D, welche der Sultan Gr. M-'jsiäl drm Kayser zum Geschenk übersandt hat, sind von Vkrschirdenen Detssch msnts der Cavaöer^ üderusmmen und in einige Sturerey n vcn Ungarn vrrthrikt worden. — Mau vek* sichert, des Großherzogs von Toskvna K würde den Toskanischen Großprinzen nächstens selbst nach Wi-ev bringen; und der Groß» Herzogin K. H: würde zu gleicher Zeit nach Neapel verreisen, weil die Aerzte die dortige !^uft, als ihre vaterländische, als das vor-, züglichste Mittel zur Wiederherstellung ihrer Gesundheit angerakhen hätten. — Hr.Rakh von Kempel, ist mit seiner unbegreifiichs« Schachmaschine zu Regenfpurg angckommes, und wird sie gegen rzo Dukaten zma! pro» ducirm. — Es ist ungegründet, daß der Grsßme^sier von Maltha mit Tod abgegan- gen. — Zn Stettin sind im vorigen Jahr 20000 O^ehost Franzweine eingrbracht worden. — Zu Constarmnope! find am S. Der. eine beträchtliche Anzahl Häuser, die meistens den Gliedern des Divans gehörten, worunter L2 PslMs waren, abgebrannt.
HVL*7rsrL W srs'kL
Der Thraker-Kalender, oder SaS Taschenbuch für die Schaubühne, auf da- Jahr 178; Gvthi, vey C. W Ettlnger, 26 Bogen in r6. stark, enthalt, nach dem Mvnatskatender, der mir de» s Namen verstorbene, Schausp:eler und Schaufpre- i eerinnen, statt ver gewöhnlichen Kalendernamer^ diesmal besetzt ist, verschiedene noch «ngedructte