Franz Hossmann's

in Bündchen zn dem Preise

1. Tamtnl. (Nr. 15): Jakob Ehrlich.

Der Tugenden Vergeltung. Mylord Cat. Erziehung durch Schicksale. Die Noth am höchsten . die Hülse am nächsten, 8 L (610): Peter Simpel.

Arm und Reich. Loango. Der böse Geist. Die Geschichte vom Teil. 8 3. (11 15): Der Vogelhändler. Der verlorencSohn. Die Schuleder Leiden.

Das wahre Glück. Captal. 8 4. 1620): Opfer der Freundschaft. Der alte Gott ledr noch. Gut und Löse. Liebet Eure Feinde. Wer Sünde thut. der ist der Sünde Knecht. 8 5 . (2125) : Der Schein trügt, die Wahrheit siegt. Unverhofft kommt oft. Oheim undNeffe.

Der erste Fehltritt. Neue versöhnt.

8 0. (2630): Der Segen des Herrn macht reich ohne Mühe. Eigensinn und Büste. Ein rechtschaffener Knave. Prüfungen. Folgen des Leichtsinns. 03 7. (3135): '4reue gewinnt. Mutter- liebe. Fried! und Nazi. Rens. Die Waisen 8 n. (36-40): Die Macht des Gewissen-. Beharrlichkeitsührtzum Ziel. Wie die Saat, so die Acrndte.

Der Pacht!)of. Die Landgrube $

0. (4145): Nur Kleinigkeiten. Die Banknoten. Furchtlos und treu. Der Goldsucher.- Willy.8 10 . (4650): Selig sind die Barmherzigen, denn sie werten Barmherzigkeit erlangen. Mo- schele. Untreue schlägt den eigenen Herrn. Der Slrandfischer. Wenn man nur recht Geduld hat und warten kann. EB 1 l. (51-55): Im Schnee begraben. In demselben Hause. Jeder iftseines Glückes Schmied. Weih­nachten. Schmnlche.Leben. 8 12. (56> 0): Brave Leute. Geier-Wälty.

Die Ansiedler. Die Sonne dringt es an den Lag. Ein Königssohn. ffl 13 . (6165) : Ein Mann ein Wort. Dienst tun Dienst. DaS große Loos. Nur immer brav. Jederinseiner Weise. 8 14 . (06-70): Der Brand-Müller.

Iuqcntbibliothck

von '/4 thlr. oder 2 4 kr.

Jung gewohnt, alt gethan. Wohlthun trägt Zinsen. Der Schah des Inka. Recht must Recht bleiben. 815. (7175): Hoch im Norden. FrihHeirer. Odn» macht des Reichthums. - Aus eiserner Zeit. Wie der Herr. so der Knervt- (il- 10. (76-60): Ehre Barer und Mutter.

Fürst Wolsgang. Kleine Ursachen.

Ein Bibelblarr. Die Bahr. deS Lasters, ffi 17. (81-85): Das träte Blut. Keine Rückkehr. Lebensver­sicherung. Man muß sichdurchschlagen.

Jenseits deS Meeres & 18. (66-00): Lange Tage. Tüchtig und untüchtig.

Ritter und Lauer. Der Bekehrte. Der Silbergroichen. £0 10. (91-05): Nemesis. Unter der Erde. Graf und Bärenführer. Eitle Familien^ schichte Ein armer Sünder. 8 20. (96100): Aus vergilbten Papieren.

Gut Wort findet gute Statt. Die Lrübec. Der Knabe auf Helgoland.

Zeit ist Geld. 8 21. (101- 105) : Die Gouvernante. Aeusterer Glanz. i Die Auswanderer. Arbeit lind Gold.

Vergeltung. 8 22. (106110): Glückswechsel. Der Pascherjunge Kleine Versäumnisse Böses Gewissen.

Cin gutes Herz. 8 23. <111 -115): Zigeuner-Friedl. Säen und (trabten. ' Treue Diener. LelagerungvonColberg.

Ein Millionär. 8 24 . (116-120): DerEifcnkopf. KrummeWege und grate Wege. Ein Negerleb.n Daß Pfarr­haus. Was duthu'st. thu'«! du dir,'elbst. 8 25 . (121 125): Thust du was Gutes tc. Wie man's treibt, io geht's. An GotleS Segen ist Alles gelegen. Hochmuth kommt vor dem Fall. Her;- loS und herzensgut. 8 20. (126130); Lebenskämpfe. Gott lenkt. Aus der Karroo. Fleiß und Trägheit. Ein guter Sohn. 8 27 . > 131 125 ): Durch Nacht zum Licht. Aus der Flucht. Die Slimme des Herrn. Wenn Gott hilft, gehl Alles. Mozart'öJugcndjahre.

Druck von C. Hoffmann in Stuttgart.