^ T

( 281 >

wohl auch nicht gezeigt und erklärt zu werden. Erfahrung* mul Ge­schichte bieten uns unendliche Falle dar. Man denke nur, um wenigstens einige Beispiele anzufiihren, an die Ohr­feige , die JEIm-mc von der Hand der Köni­gin Elisabeth empfing j oder an das Be­tragen Peters des Grojsen von Rufsland in einem der Preufsischen Staaten. Er verwunderte sich gar sehr» über den Diener der Gerechtigkeit, den man in der Kunstsprache, Galgen zu neii- nen pfieclit. Man demonstrirte ihm die nützliche Wirksamkeit dieser Ma­schine. Aber bei allen dem wünschte er doch gern eine anschauende Erkennt- nifs davon durch ein Experiment zu er­langen. Es wurde ihm versichert, dafs gerade jetzt kein Candidat vorhanden sey. Was brauchts das? Man nehme da einen von meinen Leuten, damit ich sehe! Seine Neugierde gab sich nur dann erst zufrieden, als man