4 S&5
Vircilius (auf de» sich itzt viele, blos theoretische Schriftsteller berufen, welche die Braachfelver gänzlich verbannen wollen) sagt selbst au-drücklich:
Alternis idem tonfas celTare novales,
Et fegnem patiere fitn durefcere cainpum.
Gleb a^ch Fn'st ums andere Jühr den geschornen Braachen,
Daß die ermüdete Flur durch ?luötuhey Starke gewinne. Voß.
5/ Eine kurze Belehrung von den Erd - und Düngarten, Ackcrrverkzeugen und ökonomischen Manzen dieser Abhandlung beyzufüM, wird nicht überflüßig seyn, weil , ohne vorläufige Kenntniß derselben,die vortheilhafteste Abwechselung der Ge- traideartcn mit' andern nützlichen Feldfrüchtennicht fo lcic^t ju erreichen wäre.
6. Die ÄZitterung hat einen sehr großen Einfluß in die Landwirthschaft, aus welcher Ursache ich folglich auchdie Witterungslehre des berühmten Herrn. Gaar, Professors der Physik in Ol- mütz, in beliebter Kürze vortragen werde, welcher vom Jahre 1794 bis >894, auf hundert Jahre, die. ailjahrige Hauptwitterung unseres Himmelsstriches, aus astronomischen Gründen, zu künftiger Beobachtung, vorher sagt.
Ventos, acvariura Coeli praediscere niomn. ViKen-
Abl>«nd-