Et niger, et nequam , cum fis cognoniine
Nigrior elTe gotes ; neqmor efle nequis. Wotauf Neqriam antwortete:
Phi nota foetoris, Lippus malus Omnibus
Pki Malus, et Lippus ; totus malus ergo Philippus.
Er starb als Abr des Kloster- zu St. Maria zu Erzester 1215. und erhielt fol» gende Grabschrjft:
Vir erat distcretus, et in omne more fa-
Dictus erat Nequam, vitam duxit tarnen aequam.
Journal der Religion, Wahrheit nndLit- teratnr 4tec Jahrg. 4tes Heft. April.
Der Wetterhahir.
§^uf einem Thurme stand ein Wetterhahn,
So stink, so zahm, daß ihn ein Hauch dßS Iephyrö lenkte.
X