23

Spielarten, theilö Durcheinanderwachsen allzu dicht beysammenstehender Exemplare mit der Zeit eine theilweise DiSlocation einzelner Geschlechter noth- wendig machte. Doch laßt sich gegenwärtig nicht ab- sehen/ wie hiedurch bedeutende Störungen veranlaßt werden sollten, und man darf daher auch keinen Augen­blick bezweifeln/ e6 werde mit der Zeit auch Rath kom­men / fty eS durch Richterganzung hartnäckig und mehr­mals ausgegangener benachbarter, oder durch ein enge­res Znsammendrängen anerkannt schmächtigerer Arten, oder endlich auch, im Roth fall, durch Anlegung neuer Succursalquartiere den ursprünglichen gegenüber.

7. Nicht ganz unpassend scheint ferner die Bemer­kung verschiedener Stimmen im Publikum, daß die jetzt mit frischaufgehackter unbewachsener Erde bedeckten Massive, um dem Auge zu gefallen und sobald die der Sammlung angehörenden Exemplare die hinrei­chende Stärke erlangt haben sollten, von allen darin zerstreuten niedrigern Gebüschen befreyt, die Bäume aber 3 4 über der Erde ihrer Aeste entledigt, und alsdann ein künstlicher Rasen angesaet werden möchte. Auch sollte bey dieser Gelegenheit auf eine allmählige Verbesserung der an sich rauhen Walderde der meisten Quartiere durch ein Gemisch von nahrhafter Garten­erde mit Sand Bedacht genommen und so, was gleich anfänglich hätte geschehen sollen, nachgeholt werden.

8. WünschcnSwerth wäre endlich, daß auch in wissenschaftlicher Beziehung die Anstalt Früchte trüge, sowohl durch sieissigeS Studieren der lebenden Exem-