239

Doch nun gehen wir," fuhr Schindler fort, ,'s ist Zeit, daß wir sortkommen."

Schweigend bccficn die Al änner die Bahre wieder zu, nachdem Schindler das Gewehr in die­selbe gelegt hatte.

Auch alle Ueberrefte der Vermauerung wurden sorgfältig anfgelesen und in die Mörteltruhc ge­worfen, welche der Wirth vomHäuserl am Rain" selbst zu tragen übernahm.

Der Hausknecht aber trug das große Christus­bild, auf welches Afra den Schwur geleistet.

Man verließ den Keller, im Vorkcller verlöschte man die Fackel, ehe dies geschah, wendete sich Koloman Schindler noch einmal um, gegen die zu­gemauerte Stelle und murmelte zwischen den Zähnen:

Wohl bekomm's, Franzosenyund! jetzt bin ich gerächt!"

Nicht eine Spur von Nene, sondern nur der Triumph der befriedigten Rache malte sich aus dem düsteren Antlitz des leidenschaftlichen Mannes.

Aber im nächsten Augenblicke erlosch die Fackel und er war geuöthigt, seinen Mitschuldigen aus dem Vorkeller ins Freie zu folgen.

Hansel trug denblauen Herrgott" wieder an seine Stelle, aber er war nicht im Stande, den Schaft des Kreuzes wieder in die losgegangenen