Siebente Abt Heilung.
Fische.
i. Schüssel-Hecht.
Aöcnn der Hecht geschlachtet und geschuppt ist, schneidet man ihn in fingerdicke Stücke, nimmt behutsam den Rückgrad heraus, und rangirt ihn in eine silberne oder zinnerne Schüssel; den ganzen Kopf und die-'Leber legt man in die Mitte. Dann schmilzt man einen guten Löffel Butter, giebt eine Handvoll fejn gehackte Pctersilicnblatter, 6 fein gehackte Sardellen und ein Spitzglas Franzwein dazu; wenn die Butter heiß ist, giebt man sie über den Hecht, und hat acht, daß d.ie Sardellen auch gehörig vcrthcilt sind, legt Pfeffer, Salz, Muskatblüthe und eine Handvoll geriebenen engl. Küse dazu, laßt ihn dann auf Kohlfcuer Z Stunde zugedeckt stowen, wendet den Hecht auf die andere Seite, sieht, ob Sauce genug ist, wenn nicht, so giebt man noch etwas Butter zu und laßt ihn vollends gar stowen. Dann drückt man Citroncnsaft über und schüttelt cs gut durch. Wenn angcrichtct wird, stellt man den Hechtskopf stehend in die Mitte der Schüssel, giebt ihm die Leber queer ins Maul, und verziert es noch mit feinblattrigen Petcrsilicnbüscheln, belegt