114

Die Abwesenheit der Ganzen oder einzelner Decimalen wird durch eine Null angedeutet. Z. B. OG = 0 Ganze und 6 /io; 0'004 = 0 Ganze, 0 Zehntel, 0 Hundertel und 4 Tausendtel u. s. w.

Anmerkung. 1 Der Punkt, der die Ganzen von den Decimalien schei­det, heisst Decimalpunkt.

2. Die Stellen werden in der natürlichen Ordnung von der Linken zur Rechten benannt. Soll ein Decimalbruch gelesen werden, so spricht man zuerst die Zahl vor dem Decimalpunkte aus, und setzt das Wort Ganze dazu und dann jede Decimale einzeln mit ihrem Nenner oder alle zusammen mit dem letzten Nenner. Z. B. 38-4256; gelesen: 38 Ganze, 4 Zehntel, 2 Hundertel,

5 Tausendtel, 6 Zehntausendtel oder 38 Ganze 4256 Zehntausendtel.

Da der Nenner eines Deciinalbruches immer aus der Anzahl der Zifferstelle des Zählers abgeleitet wird, so wird der Nenner in der Regel nicht angeschrieben, sondern man denkt sich eine Ein­heit als Nenner mit so vielen Nullen, als der Zähler Zifferstellen enthält.

Die letzte Decimalstelle bezeichnet den Nenner des ganzen Decimalbruches z. B. 58-3246 = 58 3246 / 10000 -

683) Lies folgende Brüche: 3"26; 29"453; 0-419; 0-506; 6"058; 0-01806; 9-005; 0-542806; 2-8071; T59; 423-0008 134-0020709.

684) Schreibe folgende Decimalbrüche mit Worten! 0-356; 0*00287 ; 0-00005432 ; 6-38046 ; 460"3689 ; 294-00300976.

685) Man lese nachfolgende Decimalbrüche auf zweierlei Art: 0-8; 0-04; 0-009; 0.0003; 0-0005; 0-10106; 0-000038; 0-0807; 6-03; 0-02030405; 19-00083; 101-101101.

686) Schreibe blos mit Ziffern: 5 Zehntel; 6 Hundertel; 68 Hundertel; 2 Tausendtel; 835 Tausendtel; 78 Zehntel; 6 Ganze und 7 Zehntausendtel; 0 Ganze und 4 Hundertel; 32 Ganze,

6 Zehntel und 9 Tausendtel.

687) Wie werden folgende gemeine und gemischte Brüche als Decimalbrüche angeschrieben ?

a ) 4 /ioi b) Viooj c ) 18 /ioooi d) 9 /ioooo> e) 36 8 / 100000 , f) 63 245 / 1000 , g) 8000 203 / 1000000 , h) 80 3 / 10000 .

688) Die einzelnen Stellen nachfolgender Decimalbrüche sol­len durch gemeine Brüche ausgedrückt werden: 0'438; 0-56849; 0-00983; 692-465; 83-4389; 9-74529; 1-00032; 5000.000801.

Einer ganzen Zahl kann man links beliebig viele Nullen vor­setzen, ohne dass der Wert dadurch gestört wird; z. B. 0083 = 83; weil diese Nullen nur andeuten, dass keine der höheren Stellen vorhanden ist. Wenn man einem Decimalbrüche rechts Nullen an­hängt, so wird sein Wert ebenfalls nicht gestört. Z. B. 0 - 6 = 0 60 = 0-6000 u. s. w.