IX

Seite

14. Hypertrophie der Ovarien. 75

15. Verschleimung. 7?

16. Weißer Fluß. 77

17. Weichselzopf. ?8

Zweiter Abschnitt. Krankheiten der

Blutbereitung; (Dyskrasien und Kachexien 79^-137

Erklärung der Wirkungsweise.- - - 79

Sättigung und Brunnenfieber. 82

Kongestionen hiebei. 82

18. Hämorrhoiden.- - 84

Heilung profuser Hämorrhoiden. 86

Gränzen der Indikation. 90

Hämorrhoidalbestrebungen bei einem sensiblen In­dividuum . 83

Heilung eines sekundären Blutspuckcns ... 91

19. Blasenhämorrhoiden . 92

20. Menstruationbeschwerden. 95

21. Gicht. 96

Bedingnisse der Heilung. 93

Krankengeschichte von geheilter Gicht . . - 100

Nachgebrauch von andern Bädern bei Gicht . . 101

Erläuterung durch eine Krankengeschichte . . 102

Rheumatisch-gichtischer Kopfschmerz .... 103

22. Steknbeschwerden, Blasen- und Nierensteine . 104

Chemische Einwirkung der karlsbader Wässer auf

die Blasensteine. 105

23. Blasenkatarrh oder Blasenblenorrhoe . . . 108

24. Schärfen, Dyskrasien. 111

25. Chronische Hautausschläge. 111

Zuriickgedrängte Psora. 111

Nesselausschlag. 111