04
Die Anzahl sämmtlicher Impfungen im Bezirke von den Jahren '1820—1840, sowie das VerlMniß derselben zu der im ganzen Lande, zeigt folgende Tabelle:
Jahr.
Gesammtzahl der Impfungen im Herzogthum.
Gesammt zahl im Bezirk Weilburg.
Jahr.
Gesammtzahl der Impfungen im Herzogthum.
Gelammt- 1 zahl im ! Bezirk ! Wcildurg.
1820
10576
451
1830
11087
516
1821
9880
437
1831
10585
477
1822
10389
434
1832
9783
402
1823
10983
437
1833
11640
444
1824
10624
522
1834
11300
I 1825
14981
401
1835
11120
456
^ 1826
10146
437
1836
12315
467
E 1827
10929
*)886
1837
11540
515
^ 1828
10809
480
1838
10823
494
I 1829
9797
445
1839
12300
491 ^
I
109114
4930
112493
4814 j
Znm Schluß erwähne ich noch, daß wir hier zwei vortreffliche Apotheken und ein Hospital haben. Letzteres ist erst vor einigen Jahren, insbesondere für erkrankte Gesellen und Lehrlinge, Knechte und Mägde, begründet worden, und wird durch jährliche Beiträge: für jeden Gesellen 48 kr.; Knecht, Lehrling und Magd 30 kr., erhalten.
Außer der Wohnung des Krankenwärters faßt dasselbe in Hellen und luftigen Zimmern 13 — 15 Betten.
*) Ohngefabr die Hälfte dieser Anzahl besteht aus Revaccinüten der Jahre 1601) — 1820. welche keine Spuren früher überstandener Menschenblaltern oder statt gefundener Vaccination zeigten. Ziept man diese Impfungen mit 430 von der Gesammtzahl dieses Decen- niums ab, so stellt sich die Zahl der geimpften Kinder aus 4500. Im 2. Decennium übersteigt daher die Zahl der Impfungen die des 1. um 3l4.