116
»
Tristan da Cunha.
verhindert Hütte, welche eben nach dieser Seite offen ist und nur schlechten Ankcrgrnnd gewähren soll. Tristan da Cunha wurde 1816 durch englische Schiffbrüchige zuerst bevölkert, vor Kurzem aber, wie wir späterhin am Cap in Erfahrung brachten, wegen seiner Unfruchtbarkeit und der Schwierigkeit, eine größere Anzahl Einwohner zu ernähren, von seinen ersten Ansiedlern wieder verlassen. Die Insel zeigt sich aus der Entfernung in Gestalt eines schöngeformten, hoch in die Wolken ragenden Fclscnkcgcls von 8000 Fuß Höhe, der fast unmittelbar aus der See aufsteigt, und bei klarem Wetter auf 75 Meilen wahrgenommen werden kann. Ihre beiden Trabanten, weit niederer als die Hanptinscl selbst, sind kahle Fclsblöcke und scheinen gänzlich unfruchtbar. Wir umfuhren den kleinen Archipel und setzten ostwärts steuernd die Fahrt nach dem Cap fort, die sich bei ihrem Abschluß als eine der schnellsten bisher bewerkstelligten Reisen erwies.