Panorama des Maderaner-Thales im Kanton Uri / nach einer hinterlassenen Zeichnung des verstorbenen Georg Hoffmann in Basel, von ihm nach der Natur aufgenommen im Juli 1852. Basel : Verlag von Felix Schneider, 1865
Content
Front cover
Endsheet
Front cover
Title page
[III] Inhalt
[1] Introduction
[3] Amsteg. Das Maderanerthal
[10] 1. Thalweg von Amsteg in den Hintergrund des Thales über Bristen und Langenstutz, biszum Gasthof
[14] 2. Alpweg von Amsteg über Bristen, Golzern mit dem kleinen See, Alp Bernetsmatt und über die Staffeln herab nach dem Gasthof zum Balmwald
[17] 3. Weg von Amsteg auf der rechten Thalseite über Frenschenberg, die Schafalp auf Rück, die Alpen Oberkäsern, Bernetsmatt, herab nach Balmwald
[19] 4. Ausflug vom Gasthof bis zum Hüfigletscher, zu den Wasserfällen des Lammernbaches, Stäubers und zurück
[21] 5. Gletscherpass durch das Brunnithal und über den Gletscher nach Ascletta und Dissentis
[25] 6. Von Sedrun, Besteigung des Oberalpstockes 10250' hoch, durch das Strimthal und über die südlichen Gletscher auf den Gipfel, herab auf der östlichen Seite über den Brunnigletscher und in das Maderanerthal zurück
[31] 7. Vom Gasthofe "zum schweizerischen Alpenclub" in der Balmwand über den Hüfigletscher nach dem Stachelbergerbade
[35] 8. Weg von Amsteg durch das Ezlithal über den Kreuzlipass nach Dissentis
[37] 9. Die Besteigung des grossen Ruchen 9660 Fuss
[38] 10. Die Besteigung der kleinen Windgelle 9240 Fuss
[40] 11. Die Besteigung der grossen Windgelle 9818 Fuss
[41] 12. Besteigung des Scheerhorns 10,146 Fuss
[44] 13. Die Besteigung des Hüfi oder Düssistockes, romanisch Piz Valgronda, 10,040 Fuss
[46] 14. Die Besteigung des Bristenstocks 9465 Fuss
[49] 15. Nachtrag, Bemerkungen und Andeutungen über Ausflüge in das Göschenenthal, Fellithal und Badus, Erstfelderthal, von Sillenen hinter der Windgelle durch nach Unterschächen am Klausenpass, Besteigung des Rossstocks
Endsheet
Back cover
Map
Endsheet
Back cover