Pescheck, Christian: M. Christian Peschecks, zu seiner Zeit Collegen und Lehrers der Mathematik am Gymnasium zu Zittau, Italiänische Rechenstunden : worinn die fünf Specien der Rechenkunst mit unbenamten und benamten, sowohl ganzen als gebrochenen Zahlen, nebst der Regel de Tri ohne und mit Brüchen, [...]. Zittau [u.a.] : Schöps, 1801
Inhalt
Vorderdeckel
Vorsatz
Titelblatt
Vorrede
[1] Die fünf Specien der Rechenkunst mit unbenannten ganzen Zahlen nach der Welschen Practik
[89] Die fünf Specien der Rechenkunst mit benannten ganzen Zahlen nach Italiänischen Practik abgehandelt
[169] Die drey Hauptabtheilungen der Regel de Tri in ganzen Zahlen nach der Practik abgehandelt
[315] Die Specien der Rechenkunst in gebrochenen Zahlen nach der Italiänischen Practik abgehandelt
[375] Die drey Hauptabtheilungen der Regel de Tri in gebrochnen Zahlen nach der Practik abgehandelt
[441] Nachricht von der Reesischen allgemeinen Regel der Rechenkunst, besonders in ihrer Anwendung auf die einfache sowohl als zusammengesetzte Regel de Tri in ganzen und gebrochnen Zahlen
[471] Anweisung zur Kettenregel oder Kettenrechnung
Vorsatz
Rückdeckel