| |
[TEI]
Der Text ist den Stimmen entnommen.
TVWV 1:0555
1. ChoralFreu dich sehr, o meine Seele, und vergiß all Noth und Qual, weil dich nun Christus dein Herre, rufft aus diesem Jammer Thal. Aus Trübsal und großem Leyd solt du fahren in die Freud, die kein Ohre hat gehöret, und in Ewigkeit auch währet. 2. Aria (Tenore)O liebliges Sterben, erfreulicher Todt. Du legest nichts als morsche Glieder in meine dunckle Cammer nieder, noch giebst du sie verklähret wieder und schöner als das Morgen-Roth. Da capo 3. Recitativo (Basso)Wenn selbst die klugen Heyden den Todt mit Freuden angesehn, wie sollte es bey Christen nicht geschen, die der Versicherung sich freun, daß Ihnen wird der Himmel seyn? Der Himmel? Ach! Wer dieß bedenckt was der vor Seeligkeit den Auserwehlten schenckt, der wird mit brünstigen Verlangen, gleich dort zu seyn, umfangen. 4. ChoralIn dulci jubilo, nun singet und seid froh, unsers Hertzens Wonne liegt in presepio und leuchtet als die Sonne, matris in gremio, Alpha es et O, Alpha es et O. 5. Aria (Basso)Flügel her lasset mich scheiden! Daß ich in Salems erleuchteten Stadt, welche die Schätze der Herlichkeit hat, meine zufriedene Seele kann weyden. Da capo 6. Dictum (Tenore, Tutti)Ich habe Lust abzuscheiden und bey Christo zu seyn. Denn Christus ist mein Leben und Sterben mein Gewinn. 7. Recitativo (Basso)Doch da der Todt den Cörper noch nicht mag zur Ruhe tragen, so schick ich bey gesunden Tagen mich auf den Sterbe-Tag. und will, bey süßen Grab-Gedancken, in Jesu Lieb erkrancken, umb von dem Sünden-Wesen, das, biß man mich begräbt an meinem Fleische klebt, allmählig zu genesen. Du aber, Herr, der alles Gute schafft und mir das Wollen giebt. gieb zum Vollbringen Krafft, daß, wenn mein Stündlein einst vorhanden ist, ich dich umfange, wo du bist. 8. ChoralWenn mein Stündlein vorhanden ist und ich soll fahr‘n mein Straßen, so gleit du mich, Herr Jesu Christ! mit Hülff mich nicht verlasse, mein Seel an meinem letzen End befehl ich Herr in deine Händ, du wirst sie wohl bewahren. |
|
| Licence | Public Domain Mark 1.0 | Usage | Beachten Sie bitte unsere Veröffentlichungshinweise.
Zitierempfehlung
Wir empfehlen Ihnen das Zitieren nach folgendem Schema:
[Literaturangaben zum Werk]. Digitalisiert durch die Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg Frankfurt am Main [Jahr der Digitalisierung]: Angabe des permanenten Identifiers, ggf. Seitenangabe. (Beispiel: Gutenberg Bibel [1454/55]. Digitalisiert durch die Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg Frankfurt am Main [2011]: urn:nbn:de:hebis:30:2-13126.)
| Reference | Ms. Ff. Mus. 1015 - Dom: XVI p. Trinit. / [Georg Philipp Telemann]. [Frankfurt am Main], [circa 1721]. Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, UB Frankfurt am Main: Ms. Ff. Mus. 1015 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:2-373009 / Public Domain Mark 1.0 |
|