Go to page

Bibliographic Metadata

Title
Ms. Ff. Mus. 931 - Fest: Trinitat. / da me, Telemann
Undissociated Title
Kantaten
ComposerTelemann, Georg Philipp
LibrettistNeumeister, Erdmann
OtherKönig, Johann Balthasar [Sonstige]
Published[Frankfurt am Main], [1719]
Description1 Partitur (6 Blätter)
Annotation
1 score: 6f., Autograph: 1719 (1719); 20,5 (21,5) x 34 cm. - Besetzung: S, A, T, B, vl (2), vla, vlc, clno (3), timp, bc. - Aufführungen: 1719 Frankfurt am Main. - Bemerkungen: clno 3 im Sopranschlüssel notiert. - Text teilweise von Johann Balthasar König geschrieben. - Text: Neumeister, Erdmann <1671-1756> (Quelle: RISM)
Kantatenjahrgang: Geistliches Singen und Spielen 1717/18; Dichtung: Erdmann Neumeister
Drei sind, die da zeugen
LanguageGerman
Keywords
URL
Electronic Edition
Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2019
URNurn:nbn:de:hebis:30:2-346202 
Links
Download PDF
Reference
IIIF IIIF Manifest
Classification
Description

[TEI]

Der Text ist der Partitur entnommen
TVWV 1:374
1. Dictum
Drey sind, die da zeugen im Himmel,
der Vater, das Wort und der Heilige Geist,
und die drey sind eins.
2. Recitativo (Basso)
Hier können wir ein solch Geheimnis lesen,
das aller Klugheit unbegreifflich ist,
daß du, o Gott, ein einig Wesen,
in drei selbständigen Personen bist.
Gott ist der Vater, Gott ist auch der Sohn,
Gott ist der Heilge Geist;
Und doch der Gottheit Thron
beherrschen nicht drey Götter.
Nur ein Gott ist, der eins in dreyen heißt.
Hier darf kein Nicodemus fragen,
wie solches zugehn mag?
der Glaube nur muß sagen:
Ich bethe drey Personen an,
und so wird mein Gebeth
zu einem Gott gethan.
3. Aria (Soprano)
Christen sollen allezeit
die Vernunfft gefangen nehmen.
Ihrer Unvollkommenheit
müßen wir uns alle schämen,
denn auch in geringen Sachen
finden wir sie oftmahl blind,
was kan sie in denen machen,
die von Gott und Himmel sind?
4. Recitativo (Alto)
Mich soll sie ohne Scrupel lassen.
denn was ich hier nicht weiß,
das werd ich droben fassen.
Die Sonne sieht man nicht,
als durch der Sonnen eignes Licht.
und soll ich Gott, wie Gott ist sehen,
das muß durch Gott, in Gott, bey Gott geschehen.
5. Aria (Tenore)
Schließt sich mein Lauff,
o Gott, in dieser Zeit,
so nimm mich auf
zu solcher Seeligkeit,
wo mir dein Licht verkläret Aug' und Sinn.
Ach! Daß ich nicht schon heute droben bin.
6. Recitativo (Basso)
Indessen, da die Erde mich
noch ihren Pilgrim heißt,
so will ich dich,
Gott Vater, Sohn und Geist,
als meinen Schöpfer ehren,
als meinen Heyland hören,
als meinen Tröster loben,
biß ich gen Himmel werd erhoben.
7. Choral
Die gantze werthe Christenheit
[rühmt dich auf Erden allezeit.
Dich, Gott Vater, im höchsten Thron,
deinen rechten und eingen Sohn,
den Heilgen Geist und Tröster wert,
mit rechtem Dienst sie lobt und ehrt.
Halleluja!]
Terms of Use
LicencePublic Domain Mark 1.0
Usage

Beachten Sie bitte unsere Veröffentlichungshinweise.

Zitierempfehlung
Wir empfehlen Ihnen das Zitieren nach folgendem Schema: [Literaturangaben zum Werk]. Digitalisiert durch die Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg Frankfurt am Main [Jahr der Digitalisierung]: Angabe des permanenten Identifiers, ggf. Seitenangabe. (Beispiel: Gutenberg Bibel [1454/55]. Digitalisiert durch die Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg Frankfurt am Main [2011]: urn:nbn:de:hebis:30:2-13126.)

ReferenceMs. Ff. Mus. 931 - Fest: Trinitat. / da me, Telemann. [Frankfurt am Main], [1719]. Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, UB Frankfurt am Main: Ms. Ff. Mus. 931 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:2-346202 / Public Domain Mark 1.0