Annotation | 10 parts: 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1f. - S, A, T, B, vl 1, 2, vla, vlc, org, ob 1 and 2, Autograph: 1746 (1746); 21,5 x 17,5 cm. - Besetzung: S, A, T, B, vl (2), vla, vlc, ob (2), org. - Widmungsträger: Schaaf. - Sonstige Namen: Walther <18.sc>. - Bemerkungen: beiliegendes Blatt von der Hand Königs: "Als A.|o 1746. d. 13. Nov. Hr. Schöff Schaaf u. Director Consistorii auf dem Kirchhof begraben, u. in der | Cathar. Kirche von Hrn. Dr. Walther eine Leichen Predigt gehalten wurde, machte ich eine Trauer Music | wobey 1. das Tutti: der Gerechte köm̅t um p. auf Purif. Mar. aus Neum. Harm. Zion. 2 die Aria aus eben diesem: Ach | an die letzte Stunde p. muß +sten [Christen] etwas süßes p. mit Flöten Hierauf 3 | das darauffolgende Recit. doch aber etwas geändert | u. 4. die Aria aus dem v. Ufenb. Jahrg. an Purif. Mar. Hr. lasse mich in Frieden fahren. endl. 5 zum Beschluß | Herzl. thut mich verlangen den ersten V. Hierauf die Predigt. Nach d. Predigt die Leichen | Motetto: Ruhe sanft in deiner Gruft mit accomp. Instrumenten u. dan̅ zum völligen Schluß: So fahr | ich hin zu Jesu Christ." - Beiliegend: Blatt mit dem B-Rezitativ "So laß ich mir nicht vor dem Sterben grauen" (B- und b-Stimme) von Telemann aus der Kantate "Der Gerechte kommt um", D-F Ms.Ff.Mus. 864. - Text der 2. Arie stammt aus Uffenbachs Kantate "Ich will auf den Herrn schauen", die nachweislich von Telemann vertont wurde. - Verschiedene Teile von Telemann übernommen (siehe: "Der Gerechte kommt um", D-F Ms.Ff.Mus. 864 und "Herzlich tut mich verlangen", D-F Ms.Ff.Mus. 1129). - Komponistenquerverweis: Telemann, Georg Philipp <1681-1767> [ermittelt]. - Text: Uffenbach, Johann Friedrich Armand von <1687-1769> [ermittelt] ; Neumeister, Erdmann <1671-1756> [ermittelt] (Quelle: RISM) Ruhe sanft in deiner Gruft |