Annotation | Partitur: 6f., Autograph: 1754 (1754), Partitur: 6f., Abschrift, 4 Stimmen: 2, 1, 1, 2 - S, A, T, B, fragliches Autograph: 1754 (1754), 17 Stimmen: 2, 2, 2, 2, 1, 1, 1, 2, 2, 2, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1f. - S, A, T, B, vl 1, 2, vla, vlc, org (2x), ob 1, 2, cl 1, 2, clno 1, 2, timp, fragliches Autograph: 1754 (1754), Besetzung: S, A, T, B, V 1 2, Va, Vc, Ob 1 2, Klar 1 2, Trp 1 2, Timp, Org. - Die erste Partitur entspricht dem ersten Vokalstimmensatz, die zweite Partitur entspricht dem zweiten Vokalstimmensatz; die erste Partitur bricht nach dem B-Rezitativ ab. - Zahlreiche Textabweichungen; Text für 1. Partitur von Rambach, für 2. Partitur von Reinhard. - Dem Manuskript ist ein zusätzliches Rezitativ in Partitur und fünf einzelnen Stimmen beiliegend. - Text: Rambach, Johann Jacob <1693-1735> [ermittelt] ; Reinhard, Konrektor. - Widmungsträger: Ferdinand Karl, Erzherzog von Österreich <1754-1806> [mutmaßlich] (Quelle: RISM) Halleluja, der Herr ist nicht mehr tot Halleluja, der Herr ist nicht mehr tot im Grab Halleluja, der Herr hat Friede uns gesandt Halleluja, der vierte Prinz, ein Ferdinand |