Annotation | 1 score: 3f., Manuscript copy, Schreiber: König, Johann Balthasar <1691-1758> [Ascertained], 1 score: 6f., Manuscript copy: 1719-1723 (1719c-1723), Schreiber: Beck, Heinrich Valentin <1698-1758>, 9 parts - S, A, T, B, vl 1, 2, vla, b, org - 1, 1, 2, 2, 1, 1, 1, 1, 2f., Manuscript copy: 1719-1723 (1719c-1723), 21,5 x 35 cm, Schreiber: Beck, Heinrich Valentin <1698-1758>, 1 part - b, Manuscript copy, Schreiber: Copyist, 9 parts - S, A, T, B, vl 1, 2, vla, b, cemb, Manuscript copy: 1719-1723 (1719c-1723), 20 x 33,5 cm, Schreiber: Bodinus, Johann Christoph <1690-1727>, 4 parts - ob 1, 2, org (2x), Manuscript copy: 1719-1723 (1719c-1723), Schreiber: Seibert, Johann Conrad <1711-1792>. - Besetzung: S, A, T, B, vl (2), vla, vlc, ob (2), org. - Bemerkungen: Stimmensätze differieren in den Tonarten. - In einer Partitur: Altstimme in Sopranschlüssel. - Dem Manuskript liegen nicht zur Kantate gehörige Stimmen bei. - Bemerkungen zu den Aufführungen: Performance date: 1719 Frankfurt am Main. - Textdichter: Neumeister, Erdmann <1671-1756> [Ascertained] (Quelle: RISM) Kantatenjahrgang: Geistliches Singen und Spielen 1710/11, Textdichter: Erdmann Neumeister Gebet dem Kaiser, was des Kaisers ist Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist |