Annotation | Score: 6f., Manuscript copy: 1722-1735 (1722-1735); 35,5 x 42,5 cm, Schreiber: Beck, Heinrich Valentin <1698-1758> [Ascertained], 13 parts - S, A, T, B, B rip, vl 1, 2, vla 1, 2, vlc, org, ob 1, 2 - 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1f., Manuscript copy: 1722-1735 (1722-1735); Different sizes, Schreiber: Copyist, 2 parts - org, calcedon, Manuscript copy: 1722-1735 (1722-1735), Schreiber: Seibert, Johann Conrad <1711-1792>. - Besetzung: S, A, T, B, vl (2), vla, vlc, ob (2), org, calcedon. - Bemerkungen: org in a und b. - Nach dem Rezitativ "Wir sind mit Gott versöhnet" folgt zunächst die zweite Strophe "Dafür danken wir allezeit" des Choral "Nun kann uns kein Feind schaden mehr". - Der 1. Chor und das folgende Arioso gehen ineinander über. - Bemerkungen zu den Aufführungen: Performance date: 1722 Frankfurt am Main. - Originaler Titel: [score:] Am III. Oster-Feyer-Tage. | A 2 Violini & 2 Viole. | [org:] Am 3ten Oster=Tage. | Jesus Christus unßer Heyland p | [caption title org:] Am 2ten Ostertag. - Textdichter: Neumeister, Erdmann <1671-1756> [Ascertained] (Quelle: RISM) Kantatenjahrgang: Französischer Jahrgang 1714/15, Textdichter: Erdmann Neumeister Jesus Christus unser Heiland |