Annotation | Score: 7f., Manuscript copy: 1722 (1722c), Schreiber: Beck, Heinrich Valentin <1698-1758> [Ascertained], 13 parts - S, A, T, B, vl 1, 2, vla 1, 2, vlc, org, ob 1, 2, calcedon - 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 1, 1, 2f., Manuscript copy: 1722 (1722c); 20,5 (22) x 34 (35) cm, Schreiber: Bodinus, Johann Christoph <1690-1727>, part - directorium, Manuscript copy: 1722 (1722c), Schreiber: König, Johann Balthasar <1691-1758>, part - org, Manuscript copy, Schreiber: Seibert, Johann Conrad <1711-1792>. - Besetzung: S, A, T, B, vl (2), vla (2), vlc, ob (2), org. - Bemerkungen: Partitur in c / C, Orgelstimme in g / G und a / A. - Zusätzlich ein Partiturblatt vorhanden, darin enthalten: Arie "Ein Gott in drey Persohnen" (Anfang fehlt), die ersten 4 Takte der S - Stimme zum Chor "Und 3 sind die da zeugen", Ergänzung zur ob - 1-Stimme "zu der ersten Oboe gehörig, anstatt derer 41.Pausen auf d. 2ten Seite." sowie eine nicht identifizierbare ob-2-Stimme. - Auf der Rückseite der directorium-Stimme Fragment einer nicht identifizierbaren fl traversiere-Stimme. - Bemerkungen zu den Aufführungen: Performance date: 1722 Frankfurt am Main, Performance date: 1735 Frankfurt am Main. - Textdichter: Neumeister, Erdmann <1671-1756> [Ascertained] (Quelle: RISM) Kantatenjahrgang: Französischer Jahrgang 1714/15, Textdichter: Erdmann Neumeister Wir sollen selig werden und bleiben |