Go to page

Bibliographic Metadata

Title
Mus Hs 1862 - Cantate am Dank und Bet=Tag, wegen der großen Wasserfluth : auf geführet d 28te Merz 1784 / [Johann Conrad Seibert]
Undissociated Title
Gott ist uns nah
ComposerSeibert, Johann Conrad
Published[Frankfurt am Main], [zwischen 1783 und 1784]
Description1 Partitur (16 Blätter), 16 Stimmen
Annotation
Score: 16f., Autograph manuscript: 1783-1784 (1783-1784); Wasserzeichen: [pine-tree], [anchor], 16 parts - S, A, T, B, vl princ, vl 1, 2, vla, ob 1, 2, cor 1, 2 in G, clno 1, 2 in D, org, timp - 1, 1, 1, 2, 2, 2, 2, 2, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 2, 1f., Autograph manuscript: 1783-1784; 34,5 x 21 cm. - Besetzung: S, A, T, B, Coro S, Coro A, Coro T, Coro B, vl (2), vla, ob (2), cor (2), clno (2), timp, org. - Bemerkungen: der selbe Schreiber wie Mus Hs 482 (Vierling), 1857, 1863 und 1864. - In den Stimmensätzen ist "Am Dank und Bet=Fest d 28|t|e Merz 1784" die verbesserte Version, ursprünglich war das Werk wie noch in der vl princ-Stimme f.1r, oben rechts, zum "Erndtfest" gedacht, in allen Stimmen ist diese Betitelung rasiert und überschrieben. - Das Recitativ des Incipits 1.2.1 wechselt von Tenor zu Alt und danach zum Bass, dessen Text: "Erkenne Frankfurt dies und lerne des Höchsten Macht und Gnade kennen" einen direkten Bezug zu Frankfurt aufweist. - Der Text des Chorsatzes vor dem Schlußchoral ist in der Partitur etwas abgeändert und die Schlussdoxologie ganz geändert ("Ihm sei Ehr' Preis und Dank" wurde durchgestrichen und durch "Er der Herr ist unsre Stärke er ist unser Lobgesang") ersetzt, was auf eine Autorschaft des Schreibers hinweist. - wm: Anker dessen oberes Ende eine "4" darstellt und an dessen Schaft links und rechts die Initialen "F S" sind, wie in Mus Hs 1857 nur durch Gegenzeichen, eine Fichte, erweitert. - Das selbe Anker-Wasserzeichen wie Mus Hs 1857. - Comment on scoring: bc: org. - Bemerkungen zu den Aufführungen: Performance date: 17.03.1928 Frankfurt am Main (Quelle: RISM)
Gott ist uns nah
Gott ist uns nah und niemals nicht von seinem Volk geschieden
LanguageGerman
URL
Electronic Edition
Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2020
URNurn:nbn:de:hebis:30:2-387765 
Links
Download PDF
Reference
IIIF IIIF Manifest
Classification
Terms of Use
LicencePublic Domain Mark 1.0
Usage

Beachten Sie bitte unsere Veröffentlichungshinweise.

Zitierempfehlung
Wir empfehlen Ihnen das Zitieren nach folgendem Schema: [Literaturangaben zum Werk]. Digitalisiert durch die Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg Frankfurt am Main [Jahr der Digitalisierung]: Angabe des permanenten Identifiers, ggf. Seitenangabe. (Beispiel: Gutenberg Bibel [1454/55]. Digitalisiert durch die Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg Frankfurt am Main [2011]: urn:nbn:de:hebis:30:2-13126.)

ReferenceMus Hs 1862 - Cantate am Dank und Bet=Tag, wegen der großen Wasserfluth : auf geführet d 28te Merz 1784 / [Johann Conrad Seibert]. [Frankfurt am Main], [zwischen 1783 und 1784]. Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, UB Frankfurt am Main: Mus Hs 1862 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:2-387765 / Public Domain Mark 1.0