| |
[TEI]
Der Text ist der Partitur entnommen
TVWV 1:320
1. DictumDer Todt ist verschlungen in den Sieg! Todt, wo ist dein Stachel? Hölle, wo ist dein Sieg[?] Gott aber seydanck der uns den Sieg gegeben hat durch unsern Herrn Jesum Christum. 2. Recitativo (Tenore)So freudig singet heute meine Seele, da mein Erlöser aus der Grabes=Höle als Sieger aufersteht. Bisher hatt' ich bey seinem bittern Leyden vergessen aller Freuden; denn mein Gewissen sagte mir, daß meine Sünden, welche er getragen, ihn an das Creutz geschlagen, doch da er heute aus der Gruft herfür als Überwinder geht, erwacht mit ihm auch mein Vergnügen; Ich sehe ja, wie alle meine Feind durch ihn geschlagen seynd. An statt der bittern Klage=Lieder singt nun mein Geist sein Halleluja wieder. 3. Duetto (Tenore, Basso)Halleluja, sey, mein Jesu, dir gesungen. Daß du aus den Sündenketten mich zu retten hast so ritterlich gerungen. Da capo 4. Recitativo (Alto)Das Sonnenlicht, so heute aus des Grabes Schatten bricht, bringt mir des Seegens Frühling mit. Der Held im Streit, so nach des Kampfes frohem Ende heut triumphierend zu mir tritt, reicht mir nunmehrobeyde Hände voll Heyl und Seeligkeiten dar, und spricht: 5. Arioso (Alto)Vergnüge dich daran! Nimm, was du wilt davon Glauben, vor dich ist es erworben! Denn nur darum bin ich gestorben, daß ich des Todes Todt, der Höllen Pest, das Ende deiner Noth, dein Heyland möchte werden; dich schreckt nun weiter keinerlei Gefahr, komm her zu mir! Du bist errettet von Beschwerden. 6. Aria (Soprano)Die Höll ist überwunden, der Satan liegt gebunden, Gott Lob! Und ich bin frey. Ich weiß von keinen Nöthen, kein Todt kann auch nicht tödten, sein Schrecken ist vorbey. Da capo 7. Recitativo (Basso)Ich weiß nunmehr und bin gewiß, daß mein Erlöser lebt. Ach aber, weiß ich diß, so weiß ich auch, ich werde leben. Mit diesem Fleisch, mit diesen Beinen, werd ich dereinst vor ihm erscheinen. denn, ob der Leib gleich muß vermodern, so wird ihm doch das Leben wiedergeben der, welcher alle Welt wird vor Gerichte fodern. Sein Todt hat meinen Todt versüßt, daß er mir nun ein Lebens-Bote ist. Im Grabe schlaf ich aus von allem Jammer, gleich als in einer stillen Kammer. So freu ich mich zu sterben, durch Christi Auferstehung kann ich nicht verderben. 8. Aria (Alto)Leget nur die matten Glieder in den Sarg zur Ruhe nieder, süß und sanffteschlaff ich ein. Todt und Gruft kann mich nicht schrecken, Jesus wird mich auferwecken, und/also so kann ich freudig seyn. Da capo 9. ChoralWeil du vom Todt erstanden bist, werd ich im Grab nicht bleiben, mein höchster Trost dein Auffarth ist, Todts Furchtkanst du vertreiben, denn wo du bist, da komm ich hin, daß ich stets bey dir leb und bin, drum fahr ich hin mit Freuden. |
|
| Licence | Public Domain Mark 1.0 | Usage | Beachten Sie bitte unsere Veröffentlichungshinweise.
Zitierempfehlung
Wir empfehlen Ihnen das Zitieren nach folgendem Schema:
[Literaturangaben zum Werk]. Digitalisiert durch die Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg Frankfurt am Main [Jahr der Digitalisierung]: Angabe des permanenten Identifiers, ggf. Seitenangabe. (Beispiel: Gutenberg Bibel [1454/55]. Digitalisiert durch die Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg Frankfurt am Main [2011]: urn:nbn:de:hebis:30:2-13126.)
| Reference | Ms. Ff. Mus. 905 - Fer. 1. Pasch. / da me, Telemann. [Frankfurt am Main], [circa 1721]. Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, UB Frankfurt am Main: Ms. Ff. Mus. 905 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:2-238252 / Public Domain Mark 1.0 |
|