| |
[TEI] Der Text ist den Stimmen entnommen. TVWV 1:364 1. Arioso (Basso) Die stille Nacht umschloß den Kreyß der Erden, die Nacht, die sonst der Müden Labsal ist, wenn sie die täglichen Beschwerden durch angenehme Ruh versüßt. Jedoch, (o Schrecken volle Nacht, die meinen Geist für Angst verschmachten heißt.) Denn Jesus, als das Abendmahl vollbracht, nimmt seinen Weg zum Hoff Gethsemane, da überfällt ihn solch ein Weh, voll Zittern, Angst und Zagen, daß er für Schmertzen kaum so viel kan sagen: 2. Aria (Basso) Ich bin betrübt biß in den Todt. Meine Seele will verzagen, die Gebeine sind zu schlagen, mich umringet Höllen Noth. Da capo3. Recitativo (Basso) Er rung die heilgen Hände aus überhäufftem Schmertz. Die Augen schlug er himmelwärts, und daß der Vatter ihm nur etwas Labsal sende, so hub er seine Stimm empor, und bracht ihm diß Gebeth mit heißen Seuffzern vor: 4. Aria (Basso) Mein Vatter! wenn dirs wohlgefällt, so laß den Kelch itzt von mir gehen. Mein Schmertz ist unerträglich groß, drum reiß mich von demselben loß; jedoch, dir sey es heimgestellt. Dein Wille soll allein geschehen. Da capo5. Recitativo (Basso) Allein, die Angst nahm jeden Nu mit Hauffen zu, biß er zuletzt gar mit dem Todte rang, und durch der Marter heiße Gluth, das klare Blut aus dem hochtheuren Leibe drang. 6. Aria (Basso) Kommet her, ihr Menschen Kinder, kommet her, verstockte Sünder, seht, was Jesus für euch thut. Ach! ich stelle mich mit ein, und will gern der gröste seyn. Doch, da mich die Schulden reuen, muß mich auch dein Schmertz befreyen, von der heißem Höllen-Gluth.Da capo |
|
| Licence | Public Domain Mark 1.0 | Usage | Beachten Sie bitte unsere Veröffentlichungshinweise.
Zitierempfehlung
Wir empfehlen Ihnen das Zitieren nach folgendem Schema:
[Literaturangaben zum Werk]. Digitalisiert durch die Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg Frankfurt am Main [Jahr der Digitalisierung]: Angabe des permanenten Identifiers, ggf. Seitenangabe. (Beispiel: Gutenberg Bibel [1454/55]. Digitalisiert durch die Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg Frankfurt am Main [2011]: urn:nbn:de:hebis:30:2-13126.)
| Reference | Ms. Ff. Mus. 921 - Cantata Der am Ölberg zagende Jesus : à basso solo, 2 violini, viola, violoncello é organo / di Melante. [Frankfurt am Main] : [Verlag nicht ermittelbar], [1741]. Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, UB Frankfurt am Main: Ms. Ff. Mus. 921, https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:2-280130 / Public Domain Mark 1.0 |
|