| |
[TEI]
TVWV 1:1719
1. Aria (Tenore) Wo ist ein solcher Gott, wie du bist? Komm, altes Heydenthum, das sich für glücklich weiß zu schätzen, daß es von so viel Göttern reich. Zeig einen auf, der unsrem Gotte gleich. Was sind die Thaten deiner Götzen, die sie berühmt gemacht? [Ermorden,…, Rächen, berauben, lügen, Ehebrechen das haben sie wol hochgebracht. Allein Beleidigung verzeihn, Erbarmen, Lieben, Benadigen, wie unser Gott im Himmel täglich thut , war ferne ihrem Uebermut. Da capo2. Recitativo (Alto) Der Sünder vergiebet und erlässte[t] Missethat den Uebrigen seines Ertheils Der seinen Zorn nicht ewiglich behält, denn er ist barmherzig, der seinen Zorn nicht ewiglich behält. 3. Choral Kein See kann sich so ergiessen, kein Grund kann so grundlos seyn. Kein Strom so gewaltig fliessen, gegen Gott ist alles klein. Gegen Gott und seine Huld die über unsre Schuld alle Tag lässet erheben [d] Durch das ganze Sünder-Leben. [Sünden Leben] 4. Recitativo (Basso) Ach hätten wir nicht einen solchen Gott, wir wären längst schon todt . die böse Welt, die soviel Sünder in sich hält, die hätte nicht fünf tausend Jahr gestanden; sie wär schon längst verbrennt. Ach sollten wir am …eyiment an Gottes Stollen sitzen, wir würden zeitig arm an blitzen. Wir setzen der Gedult ein kurzes Ziel. Wir wollen gleich dem Uebel wiederstreben . 5. Aria (Canto) Höchste Liebe deine Triebe übersteigen Ziel und Maß. viele Millionen Schulden lässet der Büßer nach; kannst die böse Welt noch dulden welche dich kaum dulden mag. 6. Recitativo (Basso) Doch, Seelen, hütet euch für allem Mißbrauch dieser Güte. Des Höchsten wärterlich Gemüthe ist zwar an Langmut reich. Doch wer sie will auf Mutwill zelen , und, wenn er sie gemest , den Nächsten doch aus seiner Langmut schließt, wird dessen Eifer nicht entfliehen. Gott ziehet die Vergebung an, wenn Menschen streng und unbarmherzig seyn . 7. Aria (Canto) Schmelzet meinen harten Sinn, ihr geweyhten Liebeshammen, schlagt über mich zusammen, der ich kalt und einsam bin. kommt, ihr zarten Himmels-Triebe, kommt, ihr Kohlen seiner Liebe; schmelzet meinen harten Sinn. |
|
| Licence | Public Domain Mark 1.0 | Usage | Beachten Sie bitte unsere Veröffentlichungshinweise.
Zitierempfehlung
Wir empfehlen Ihnen das Zitieren nach folgendem Schema:
[Literaturangaben zum Werk]. Digitalisiert durch die Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg Frankfurt am Main [Jahr der Digitalisierung]: Angabe des permanenten Identifiers, ggf. Seitenangabe. (Beispiel: Gutenberg Bibel [1454/55]. Digitalisiert durch die Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg Frankfurt am Main [2011]: urn:nbn:de:hebis:30:2-13126.)
| Reference | Dom XXII. post Trinit: / [Georg Philipp Telemann]. [1724]. Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, UB Frankfurt am Main: Ms. Ff. Mus. 1530 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:2-339004 / Public Domain Mark 1.0 |
|