VII

Literaturverzeichnis.

A p t, Börsengesetz, erläutert unter Mitarbeit von Trumpler und

Weißbart, 5. Aufl., 1909. Bacmeister, Differenzgeschäfte im Kontokorrentverkehr

(Juristische Dissertation, Göttingen, 1907). Bernstein, Das Börsengesetz in der vom 1. Juni 1908 an

geltenden Fassung, 1910. Bernstein, Das Börsenprivatrecht nach der Novelle von

1908 (Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Konkurs­recht, Bd. 62, S. 137 ff., 1908). D a n z , Der Aufrechnungsvertrag über Börsentermingeschäfte

und die Auslegung (Bank-Archiv, 4. Jahrg., 1905, Nr. 10,

S. 145 ff.).

Differenzgeschäft und Börsenterminge­schäft in Gesetzgebung und Rechtspre­chung, juristische Glossen zu den unter der Herrschaft des Börsengesetzes vom 22. Juni 1896 ergangenen börsen­rechtlichen Reichsgerichtsentscheidungen, im Auftrage des Centraiverbandes des deutschen Bank- und Bankiergewerbes veröffentlicht, Berlin, 1904.

Düringer, Zur Börsengesetznovelle (Bank-Archiv, 7. Jahrg. 1908, Nr. 8, S. 113 ff.).

G i r k e , Zur Lehre vom Saldo (Juristische Dissertation, Er­langen, 1909).

Hägens, Ein Beitrag zum Börsengesetze (Deutsche Juristen­zeitung, 10. Jahrg. 1905, S. 109 f.).

H e i 1 b r u n n , Die verhältnismäßige Aufrechnung bei ungültigen Börsentermingeschäften im Kontokorrent (Monatsschrift für Handelsrecht und Bankwesen, Steuer- und Stempelfragen, begründet von Holdheim, 14. Jahrg. 1905, Nr. 9, S. 228 ff.).