63t ärztlidje Untersuchungen , in den Sprechstunden stattgesunden , ferner wurden in 125 fallen Röntgenuntersuchungen im 5tadtkrankenhaus vor - genommen . Die frequenz der einzelnen 5prechstunden schwankte zwischen 7 und 25 Personen . von den 396 Personen , welche die fürsorgestelle aussuchten , kamen 298 zwecks Untersuchung , 66 zwecks frlangung von heilftättenbehandlung , Badekuren oder Landaufenthalt , 12 zwecks frlangung von Xrankenhauspflege , 20 zwecks frlangung von Unterstützungen . 76 kranke befanden sich in ärztlicher Behandlung , von diesen brachten 59 Ueberweisungsscheine ihrer Berzte , während 17 mangels ärztlicher Ueberweisung nicht untersucht und nicht beraten werden konnten , weitere 13 kranke ( 6 Männer , 4 frauen und 3 Binder ) wurden durch das 5tadtkrankenhaus überwiefen . - Buf Veranlassung von Behörden , von Lehrern und von Privat¬ personen wurde die fürsorgestelle in einer Beihe von fällen besonders um Bewährung vorbeugender Kuren angegangen . von den Personen , die in der fürsorgestelie untersucht und beraten wurden , bestand bei 189 angeblich keine erbliche Belastung ; 79 waren erblich belastet ; in 7 fällen bestand luberkulose bei dem fhegatten . von den im zweiten Berichtsjahre neu hinzugekommenen Personen , welche in der fürsorgestelle untersucht wurden , waren 91 lungenkrank 37 krankheitsverdächtig 3 an anderen tuberkulösen Leiden erkrankt 36 infolge Blutarmut , familiärer Belastung usw . gefährdet 52 an nicht tuberkulösen Leiden ( z . B . Bronchialkatarrh , Lungen¬ erweiterung ) erkrankt und 56 gesund ( familienangehörige ) . 72 Personen , 44 Männer und 28 frauen waren bereits in yeil - stättendehandlung und zwar hatten : 44 Personen , 22 Männer 22 frauen eine yeilstättenkur , 23 „ , 18 „ 5 „ zwei yeilstättenkuren , 5 „ , 4 „ 1 „ drei yeilstättenkuren . 4 |