fiibigfeit zur Bekleidung von ösfcntlichen und Ehrenämtern ge- . gen SFcItctlO erkannt werden wird, dürfte im .Greife Rap p o l t £• © c i l c t demnächst die Neuwahl für den Reichstag er- jolgen. Hilfsaktion im Obrrelsaß. W Mülhaus«,, i. Elf., 2i>. Scpt. (Nichtamtlich.) Sinais, fetretär v. Mördern ist in Begleitung des Bczirkspräsidcn- tcn v. Putrkamer jum Besuche der in den Lazaretten des Obcrelsasfes liegenden Verwundeten und zur Besichtigung der durch die Kämpf« im Oberelsaß verursachten Schäden hier ciiigclroffen. Eine Hilfsaktion in großem Maß. fl a b c ist e i ii g e l e i t e r worden. ..Blumenthal ein deutscher Spion." RE. Türk heim. 2s. Scpt. Die dem E;bürgeuncistet B l r, m e n t I, a l gehörige Villaauf Drei Aehren ist bei dem zweiten Be s u ch d r r F r a » r o s e n vollständig geplün¬ dert worden. Der Offizier, der den Auftrag gab. sagte den Soldaten, dag ..Blumenthal ein deutscher Spion" fei. 9UT. Schle »> itadt. 1!'*. Scpt. ott Schlettfradt und Um¬ gebung werden fortgesetzt unwahre Nachrichten «der dl« Kriegslage des deutschen Heeres verbreitet, die eine grosie Beunruhigung besonders in den Landgemeinden Hervor¬ rufen. wo die Bevölkerung im Drange der Ernteatbeit wenig Zeit zum Zeiiiiugslefen besitzt. Das Gariirsonkommando Schlettstadt teilt mit. daß gegen die Verbreiter der unwahren fvcriirf:tc in energischer Form vorgcgaugen wird RC. Äketzeral. 2 *. Scpt. Die Franzosen, dl« noch immer zeitweise hier cinbirchen. Hausen »vie wilde Hör. den. In Mittlach drangen sic in die Darlehnslafse «in und zwangen den Nechner zur Herausgabe des Bargeldbcftan- des r» Höhe von ."»vv .wßerdem unhmei! sie ihm seine gol¬ dene Uhr nb. Von dort aus ging der Naubzug nach Metzcral, wo sie im Postamt alles kurz und Nein schlugen. Lin Offizier bat die vorhandenen Briefmarken öffentlich zum Kauf ans. geboten. In der Privatwolinuiig des Verwalters nahnren sie alles mit, was A.t.'it batte. Die Bevölkerung ist furchtbar aufgeregt üb«r das Naubgcfindcl. NC. M ü t t er shol z, 27,. Sept. Die H 0 pfcnpflücke ist hier in vollem Gange, cs fehlt jedoch an Arbeits¬ kräften. Line Anzahl Vorkäufe für Mi ,ft pro Zen liier laufen noch. Sonst waren »och keine Käufer hier. Die Pflan¬ zer find ja auch gcwurnt, dag sie nicht zu billig verkaufen. NC. Blusheini, 2ft. Scpt. Eine graucii haste Dat in der Umnachtung beging die 3S Jahre alt« Sophie Bauer hier. Sie .zündet« di« mir Heu gefüllte Scheune an. um sich dort bei lebendigem Leibe $u verbrennen. Die bedanerns- rveite Frau.. Mutter von -1 kleinen /rindern, konnte zwar noch lebend aus der brennenden Scheune gezogen werden, Kat aber so schwer« Brandwunden erlitten, dag an ihrem Auskommen ge- zwei-elr wird. Sic wurde in di« Alintt nach Straßburg über¬ führt. NC. 2kiinsicr. 27.. Sept. — Bürgermeister Sniitdlcr - Munster, den die Franzosen auch als Geisel sorigeschleppt haben, wurde vom Krankenbett einer Wöchnerin fortgeholt und aufs Bürgermeifieramt verbracht. Ata» gestattete ihm nicht inelr nach Hau'e v\ gehen. Seine Frau lonrd« von Bürgern in Kennt uis ee'-tzt. Cr imis-te von ibr aus der Straße Ab'chled nehmen. NT. Wcigcnburg. 27>. Sept. Pcim hiesigen Inf.. Regt. 00 find eine groß« Zahl von Offizieren und Untcroffi- zleren durch Verleihung des Cisernen Kreuzes ausgc. zeichnet worden. RC. Saales, 2ft. Sept. Durch einen Granatsplitter am rechten Unterschenkel schwer verletzt wurde die hiesige Ehe¬ frau D a i l l y. Die Frau übeifchritt während des Kampfes die Strrßc. mit Brot beim Böller zu hole». NC. Rappoltsweiler. 2*. Seit. Zur Zeit ist hier die Weinernte in vollem Gange. In der Ebene find die Trauben sehr gut geraten. Urberhaupt ist der diesjährige Wein qualitativ besser als der vorjährige. NC. Zabern. 21. Scpt. Ueberaus reiche Liebes, gaben für ihre Mer haben die Zaberner ins Feld gcfchllki. Es wurden, lt. ..Zab. Wochenbl.". gespendet 000 wollene Hemden. Unterhosen und Jacken. ifliH» Paar Strümpfe, ir.fl Paar Fußlappen. 100 't.tnar Pulswärmer. 70 Leibbinden, 5.N00-«'""0 Zigarren. 27,000 Zigaretten. 000 Pakete Tabak, "-seifen. 2lm Pfund Schokolade, Balkwaren, l«iO Pfund geräu¬ cherten Speck, zahlreiche Stärkungsmitlel ufw. Di« vom C,:- mcinderat für Liebesgaben bewilligte Summe von 1000 .11 brauchte daher fast gar nicht in Anf-nuch genommen zu wer. len. — Dem I.UTi-icix Bürgermeister G>roßmmi» ist im Auftrag de-r mobil:» badi-chen Lazarctttru-'ve, die in Bürgrrqiiartlcrcii in Zabcrn warei-. für die vorzügliche Verpflegung durch den Beauftragte». t''raicn Pücllcr und Liinburg. herzlicher Dank erstattet worden. — Zahlreiche Eiserne Kreuze wurde» an Ofsiriere des Iuf.-Regts. !KI verlieben und zwar an den Kommandant Oberst Gündcll. die Major« Nave. Neini>ke nud Held, hnvi« die Hauptlent« Noggc. szistowski und .Hcbcstrcit.' Verschieden« Söhne der Stadt Zabern haben ebenfalls dle ehrenvolle Ausz.-ichnung crhaltcii. NC. B i s p i» g i. Lotbr. 27,. Sept. Blei den stampfen, di: am 20. Ai'grrsr hier siatifandeii. haben die Franzosen 7 Person«,, aus dem Orte miigefchleppt, darniiter. li. ..Str. "''lrgcriig." den Biirgerme'stcr und den Lrbrer. RC. D k c i c n ft 0 f« rt, 2«. Sept. Sine Anzahl von W i r I. schäften wurden hier, lt. ..Lothe. Nachr.", verboten, weil sie trotz des stonimniidaiiturverbot-r Schnaps au Milltärper- s-iien verknust haben. Unlulllilkn. Sknö der Verlnstttste Är. Hl der ttgl. Prenst. Nl'mce. Infonterie-Regiment Nr. l>7, Metz. 2. Bntaiilon. (Fortsetzung.l 7. Kompagnie: Hauplmomi Ewald 'Ncltzel. tot. — Lcutna.it Frhr. v. Forstncr, tot. — Feldwebel Emil Kling aus Eldetfeld. l. v. — Cöcjrcitcr Karl Stas-ch au» Gollonitz, .Kreis Krcnzburg. l. v. — Musketier Heinrich Gut- hoff ons sverl, Kreis Soest, l. v. — Musketier Arthur Stockhaufen aus Leichlingen, Kreis Solingen, f. v. — Musketier Johann Treib aus Bcauinarals. Kreis Soar- louis, l. v. — Musketier Andreas Va 1 er 0 dt aus Denna. Kreis tkLorbis. l. v. — Musketier Ernst Lask 0 w 0 ki aus Dortmund, f. v. -- llntcroffizirc Peter Pütz aus Äkechernlch. Kreis Schleiden, veriiiisit. — Musketier Fohann Don- gowski ans Alienbochum. Kreis Bochum, vermistt. — Akus- kctier Alfred <0öpcl aus Kökritz. Kreis itkeustadt. verinitzt. — Äusketier «Ooniried Oder aus Pangritz, Kreis Elbing, verm. — Bkusteticr N-k. Nayer aus Berus. Kr. Saarlouis, vcrm. — lüefreiter Nikolaus Bo uff er aus Lkammcrn, Kr. Fokbach. vermisst. — lOesrcitcr Jean l'.'kähler aus Dotteiidorf. Kreis 'Bonn, verm. - Cefr«iter Nlacti» Olnniezak aus üstilli- chewo. Kreis Schmiegel, verm. — C-cfreiter Friedr. Theist ei« aus Lsterfeld i. 2i.Kstf.. verm. — (befreiter Johannes Mein* feld aus Dtta^oif, Kreis Münster i. 2st.. vrrms — Hornist Cefr«ii«r Hermann Akcstner aus Fcllhammcr, Kr. 2Kalvcii' bürg. verm. -- Bkusketier K^hannes Caspar aus Diefflen, .Kreis Saarlouie-, verm — Musketier Heinrich Brück aus l'xblweilcr. vcrm. Musketier Ernst D ab« low aus Halle et. S-. vcrm. Musleitcr Theodor Friedrichs aus Schil- ligh-im, Kreis Sirastburg i. E.. verm. — Musketier Ialod Kries a-is Dieislen. Kreis Saarlouis, verm. — 'Musketier Josef 0'. ö tz aus Hermannsbcrg. Kreis Beilngries. vcrmistt. — Musketier Christian Cundlcr aus Start Steinach in Ober- fkaiikcii. rcrm. — 2''i'skci:er Karl Leblanc aus 'Maizik-ies bei Nletz. verm. -- Musketier ftemiid) Za 11 sse » aus Strae¬ len. Kreis lOrldern, vcrm. — Musketier Emil Dtari 0 n aus Coincq, Kreis Metz, renn, — Musl«ticr Ernst Nolril aus C'ialcl St. «nclinain. Kreis Metz. vcrm. — Musketier Anton Pokojski aus Londzek, Kreis Äkaricnwerder, vcrm. — Muckerier 2Len.'tl Swiatkowsk» aus l Soion, Hx. Znln. vcrm. — Akuskerict 'Alfred S pa11 «11 fl« in aus Düren, ver¬ misst. — Musketier Mathias Tcrn« s aus Bettingen. Kreis Bitburg. «cm. -- Musk. Christ. Ciründer aus Papenburg, Kreis Afchendorf, verwundet. — Dkusketier Karl Meyer l. aus Klein Loski. Kreis Znin. verw. -- Akusletier Äkeyer II. aus Wachstedt, Kreis 'Mühlhausen i. T.. vcrw. — Dkusketler Fohan» Kaup aus Abtei Hcrmskeil. Kreis Trier, verw. — Musketier Josef Hcllbach aus Silb«rshauf«n, Kreis Dkiihl- haustn i. T., verw. - Äkuskcticr Karl Winkler aus Ober- waldenburg, Kreis Waldenburg, verm. — Akuskcticr Karl Muschlol aus Zaborz«, Kreis Zabrze I. Schl., verw. — Musketier Heinrich Roffel aus Schalboch. Kr. Saarburg, verw. — Bkuskcticr Nikolaus Klein aus Hülsweiler, fmis Saarlouis, verw. — Feldwebel Franr Piontke aus HoyekS- ■ *wrem, f 0 . — Tesreitci Sylvak» L c v y aus' Bcrghcim. Kreis Rappoltsweiler, s. v. — Eesrciter Wilhelm Breuer aus Qangheim, Kreis Rastenburg. verw. — Cefrcitcr Ludwig Tri baut aus Colligny, Kreis Metz. vcrw. — Bkuskctier Thomas Ungcrmaiin aus Zwcifall. Kreis Pfalz, verw. — Atuskciicr ttonrad /rlei n aus Bisdart, Kr. Kempen, verw. — Musketier Jakob Doch aus Dicsslen. Kreis Saorlonis, »ierw. — SJIu&fcHcr Jakob Bourgeois aus Diefflen. Kr. Saarlouis, f. v. — Muckeiicr Zofcf Fröhlich aus Ncst'el- rvden, Ltrels Dudcrstadt, ^rw. — Diuskclier Adalbert 2krv- zek aus C-cchorowo, Kreis lüostnn, vcrw. — Dkuskelicr Tho¬ mas Fähnrich, aus Kähmc, Kreis Birnbaum, verwundet. — 2kusk«tirr Gustav Lisiewsii aus Lismork. Kreis Gel- fenkirchen. l. v. — 2kusk«tier Kurt Bender aus HLhfcheid, Kreis Solingen, s. v — Akuskrtier swinrich E n g h a r d t aus Schwelm, verw. — Nkuskctier Josef 'Meschede aus Barmen, veno. — llnteroffizicr Franz Hatzfeld aus Saarlouis. vcr- inistt. — Akuskcticr Franz Schneider aus Lanniiigen. Kr. St. Aoold. vcrmistt. — Akuskcllcr Christian Kuth aus Le¬ versbach. Jmis Düren, verm. — Atuskelier Eugen Bahn aus Dketz, vcrm. — Akusletier Stanislaus Podrzyl i aus Altboye». Kreis Schmiegel, vernr. — Akusketicr Emil Akau- rice aus Cuory. Kreis Aictz. verm. — Akusketicr 2luguft Nowatzki «us Akihla. Kreis Eisenach, verm. — Ätuskelier Aahann Kaczinicrzak aus Twirdzyn. Kreis Ategilno, iierm. — Muskclier Peter Röth aus Oberaicla, Kreis Z!e- gciihaiil. vcrm. — Akusketicr Theodor Czaika aus Dobeck. Kreis tlteuthcn, verm. — Musketier Wilhelm Jahns aus Ostlubter, Kreis Goslar, verm. 0. Kompagnie' Leistiiaiit d. R. Richard Mai ihn ei aus Rimbnrg. W.'fer, tot. -- Leutnant Rudolf Hilleirkamp aus Wefel. Krkis Recs. tot. — Leutnant d. N. August Thelvc ans Hord.st, Kreis Bochum, f. v. — Leutnant Wilhelm Har¬ nisch aus Erfurt, f. v. — Sergeant Friedrich Hackenbcrg aus Obcrmührengnffe. Kreis Neifse. f. v. — rlntcroffizier Ernst Gceis aus B-arsinghauseu. Kreis Linden, l. v. — UntcrosN- zier Ernst Schneider aus Schlau, Kreis Friedeberg, 1 :rw. — Musketiu Mathias .Heriuann aus Limbach. Kreis Saar- louis, k v. - Akusletier Ernst Rührig aus Solingen, verw. — Äusketier Johann a. dem Bruch aus Holthausen. Kreis 8.'kiilheim, l. v. — Musketier Johann a r f i 110 k i aus Brust, Kreis Könitz, l. v. -- Musketier 2vilhclni Claffin g ans Op^ pendorf. ftiviö Lübbecke, f. v. — Muskclier Robert Seeg er aus Miill>eim. Nuhr. veno. — Tambour lV'frciicr Otto Ian- neschlitz aus Eving, /rrcis Dortmund, l. v. — Musketier August Bertram ans Luihorft, Kreis Einbeck, f. v. — Mus¬ ketier Wilhelm Rc « bert ans Bt-Uenhaufr». Kreis Cafstl. verw. — Akusletier Stefan Wcndland aus Altenderne. Kr. Dortmund, verw. — Musketier Friedrich Wagner aus Wit¬ telsberg. ftk'te Marburg, l. v. — Musketier Wilhelm Roth aus Bickenriede. Kreis Mülhausen, vcrw. — Akusketicr Johann Müller I aus Bochum, verw. — Musketier Wilhelm Oberrlng aus Engershausen. Kreis Lübbecke, leicht o:rw. — Akiiskelicr Ernst Eros; II aus Heisten Miilbeiin, Ruhr. verm. -- Murkeklec Heinrich Stark aus Breidenflcin, Kreis Bieeeu- kopf. vermistt. — Musketier Hermann Ottong aus Schmidt- borft. Ar. Ruhrort. vermisst. — 5Kii5l:iiet Konrad Schlcnch aus Casiel. vermisst. - Akuskeli.'r Ioies lüriwalsky aus lleckendsrf, Kreis G<i'eiikirchen. viimistt. — Musketier Paul M a n k i fch aus Dklllhcim, Ruhr, veiniistt. — Akiiskelicr Peter *Wii ller tl oito Florsheim. Kreis Höchst, vermistt. -- Akiieke- tier Ernst Martin aus Düsieldors. vermistt. — Akuskcticr Hubsrt Hörgersberg aus Hegge». Kreis Olpe, vcrmistt. — Ncfervisi Heinrich c i l a n d ans Schwarzcuholz. Kreis Saar¬ louis. vermißt. — lliitcroffizier d. R. Martin Schuhmacher aus Schlich. Kreis Düren, vermißt. — Reservist Bernhard Irsch ans Fraulautern, Kreis Saarlouis. vermißt. — Refer- vift Wilhelm Schmitz aus Merode. Kreis Düren, vermißt. — Reservist Wolfgang Kolb aus Gcficnreuth In Obersranken, vermißt. — Reservist WUH-lm Brand aus Cöl», vermißt. — Reservist Theodor kznschnik aus Kebanowitz, Kreis Bottrop, vermißt. — Reservist Paul 5t « m p k a aus Bottrop, Kreis Reck- linghruieii. vermißt. -- Müslelier Konrad Böhm aus Fallen, Kreis Tresf.ut. tot — Muele..er Marimilian Maier aus Ellhofen im Algou. k v — Akusletier Stanislaus Lip 0 t 0 wicz ans Leibitsth. Kreis Thorn. !. v. — Akusletier Paul Koloc.zek aus 'Rischoivil-. Kreis B-eutden. verw. — Re'ervlft S^eriihard Fritzen aus Franlauteui, Kreis Saarlouis. l v. — Reservist Alfons R olde aus Dorste», ln-'i'- R? 'lingdauien. f. v. — Reservist Heinrich Gießen «ns Mülheim Styrum, verw. — R.-'.rv!ft Peter Fel t es aus Fell. 5.reis Trier, f m». —'lvefreiter Ludwig Nerk i 11 g ous Zwcibrücken, Kreis Rb.eiu- pfalz. f. v. — Rc'ervifi H-erinaun Pülcher aus Sl^arth. Kreis Sieg. verw. — Reservist Frau-, Akut! aus Briliinau. jzreis Löbau. l. v. — Geireiter Johann K ll 11 z l e r aus Cöl». f. v. — Reservist Heinrich Fuß aus Türen, vermißt. — Reservist -Hein¬ rich Schwade aus Leucherberg, Kreis Türen, vermißt. - Re- frroist Alexander 5«ügeler aus Arnoldsweiler. Kreis Dürrn, vermißt. — Rcfervist Ludwig Gau aus Kirchbcim. vermißt. -- Referolst Paul Flicke aus Großen-Gotlern. Kr. Lanzensalza, vermißt. — bkaferoist Stephan Adamczewsli aus Grod- zisko, Kreis Ple'chen, vermißt. — Reservist Oskar Hübner aus Lüben, vermißt. — Reservist Jakob Lutzius aus Ober k-Ullsberge«. Kreis Srraßbürg. vermißk. — Rciervist Jakob Schm i t t !> i tifl aus Neustadt «. Haardt, vermißt. — 'Ncier vift Friedrich Lrühnen aus Ehrung. Kreis Trier, vermißt. — Reservist Ilses Linden anr Metz, vermint. — Bizcfeldwrl'el Adolf Rie.zarawski aus Kepnitz. jzreis Bomst. f. v — Tambour Christian Kloncrmann aus Destel. Kreis Lüb¬ becke. tot. - '.R':..-!el.er Ang'.-fr Sommer aus ('.else-ilirckeu. tot. — Akusletier Roman Inslowski aus Ponin. Kreis Z'ofien. toi. — Mu'kel'er Beujrmiu S >h 11 cidcr aus Libau. Kreis Guefen. lei. — R/eroift Heinrich Hcndle ans Rilleis- dort, K-r.-'.-s W'.ttburg. f. v. -- Atnsk.'licr August Diffc ans Vinsebeck, Ltrris Hölter, l. v. — llnteroiiirier Hugo Stnck- mann aus Halle a. S.. l. v. — Unteroffizier d. R. Haermann Wölbing aus Hersfrld, l. v. — Aka^chinc»g:w:hr-5tompagnie Leutnant Hans Georg Schroeter ans B-rlin, l v. — Musketier Richard Wag. itei aus Hiippfr-edt. tot. — Musketier Korbinian L 0 der aus Albach, Kreis Akiinchen, l. v. — Gefreiter tnuflao Duschon aus Dembenofen. ftrets Osterode. I. t*. — Akusketicr Wilhelm Fels aus Her.ie, l. v. — Musketier Johann Heinrich Klee aus Wadern. Kreis Trier, vermißt. Grenadier-Regiment Rr. 12, Frankfurt a. O. tz. Stalaillon. Villerc Cortterct. am l. 9. II. Oifiziersteilvcrlrclcr Kurt Stein aus Berlin, f. v. — Sowie 7 AInnii verwundet. Neferor-Insanterie-Regiiiient Ar. 2(1, 1 . u. 2. Batailton. Potsdam. Gefecht bei Eppeghem. 20. ft. 11. 1. Bataillon. 1 * Man» vermißt oder vermccndet. 2. Bataillon. Offizierstellvertreler Richard Benfe aus A' ..e», leicht verwundet. Nesrrve-Iiilanterie-Neqlment Rr. 22. 2. Bataillon, Ratibor. CuiielMuiitillois. Montfaucon. 2. 0. tl. Haiiptmaim Walter Geppert. tot. — Sowie CD Unter¬ offiziere und Mannschaften tot oder vnwundct. Infavtrrir-Reniment Rr. 26, Magdeburg. 1. Bataillon. Pepiiigben. Pommeroeul. Le Cateau, Pöronne, 2l.—2^. ft. 11. Oberleutnant t*. Wcrneb 11 rg ans Magdeburg, iol. — Leutnant Günkl'er Frcytag aus Schweidnitz. Kreis Garde- legen, f. v. — Lelitnaiit Ernst Werth aus Hainin. f. v. — Offizierstellvertreler B-zefeldwebcl Lothar Andohr aus Straliund. l. v. — Leutnant d. R. L abcin a n n . f. v. — Leutnant M a t t a n. f. n. — siauvtmann Arno T e u b >1 e r. l. v. — Leutnant Buschendorff. l. v. — Leutnant Eber- hardt v. Harbou. l. v. — Leutnant d. R. Btertbaler. s. 0 . — Offlzierstellvertretcr Gustav Boy« aus Akagdeburg. s. v. — Hauptiiiann Oskar Fahren kamp. tot. — Leutnant d. R. T 0 r n a u. l. v. — Leutnant Siegfried Ak 0 l f e n, tot. — Osfiizerstcllverireter Funk, l. v. — Sowie H27 Unter¬ offizier« und Mannschaften tot oder «nvundet. Füsilier-Regiment Nr. 22. Gumbinnen. ' " ' 2. Bataillon. Gefechte bet Budweitfchen u. Akallwischlen, am l7. «i. 20. ft. lt. Hauplmanii Georg Beesel aus Bielefeld, tot. — Leut¬ nant Kurt Seef aus Köniosberg. tot. — Leutnant Otto Zander aus tvkeyenburg. Krr-.'s O>tvngnttz, f. 0. — Haupt- mann Hans R a u aus Berlin, tot. — Leutnant N. Richard Michel ly aus Königsberg, tot. — Fahnenjunker Lllfred Richter aus Köiligsderg, I. v. — Leutnant Erwin Neh- rrng aus Ostcrwlch, Kreis Könitz, f. v. — Leutnant Akax Küchler aus Offenbach, l. v. — Sowie 203 Unteroffizier« und Mannschaften tot oder verwundet. Reservc-Insanterie-Negiment Rr. 29, Geldern, Diisieldorf und Crefeld. Lüttich, 20. u. 21. 8. 1t. Hauplmanii Ludwig Wirth aus Koblenz, l. v. — Sowie 21 Mann tot oder verwundet. Infanterie-Regiment Rr. 43, Insterburg. 3. Bataillon. Gefechte im Osten vom 17.—28. 8. lt, Gumbiiiiicii. 20. 8. 14. Hauptmanii I 0 rdan, l. v. — Leutnant Bötel, tot. — Leutnant Scharfer, l. v. — Leutnant d. R. L i c d k c, tot. — Sowie 230 Uiitcroffiziere und Mannschaften tot oder verw. Rnö der Aerlustlistc Nr. 18 brr ttgl. Raner. ?lrmee. 22. Infanterie-Regiment. Zweibrücken. Oberleutnant Gustav Frhr. v. Imhosf aus Nürnberg, tot. — Leutnant d. R. Adolf Logci aus Akiltenberg. Untcr- frankcn. vcrm. — 5>auptmann und Kompagniechef Friedrich v. Nagel zu Aichberg aus Ambcrg, l. v. — Leutnant Ernst M c > r 11 e r aus Landau. Pfalz, f, v. — Leutnant d. N. Dietrich Schräder aus Ucbcrhamm lPreußen), l. v. — Hauptmanii Wilhelm Ncn aus München, tat. — Leutnant Wilhelm S t a r ck aus Neustadt. Oberbanern. f. v. — Haupr- mann und Kvmpagnicchef Marimilian Metz ans München, f. v. — Lcutnaut Heinrich Klotz aus Neustadt a. d. H.. tot. — Leutilaiit d. R. Ludwig Fitz aus St. Ingbert, Pfalz, l. v. — Leutnant d. R. Eduard Schenk aus Hößbach. Unlerfraiiken. v. — Sowie -1S2 Unteroffiziere und Mannschaften tot oder verwundet. ?-> der NcrUlstlisre Nr. 17 der Kgl. Llaner. Armer. Leutnant d. R. Isidor O b l i n g e r aus Magdeburg, l. r. — Leutnant d. R. Franz E u e m . l. v. - Leutnant Ccorp Wagner, l. v. — Leutnant d. R. Karl e-treule aus Augsburg, tot. — Leutnant d. R. Johann Effing, f. v. — Oberleutnant Eberhard Mofer aus Saargeniünd, I. v. — Sowie 302 Unteroffiziere und Mannschaften tot oder vcrw. Referve-Znfantrrie-Negiiiient 2tr. V, Fürth, l. Bataillon. Leutnaiit d. L. Leo Bardrosf. l. v. — Leutnant d. R lt. Inft.-Rgts. Franz Meifer, vcrw. — Leutnant Eugen Brunner, 11. Inft.-Rgts., l. 0. — Heuptmann Friedrich Nagel, 21. Inft.-Rgts., aus 'Nürnberg, verw. — Lcutnani d. R. Boer. ll. Inft.-Rgts., erus Nürnberg, toi. — Offt* zicrstelloerlrcler Hcruiann Beck aus 2kürnbcrg, vcrw. — Ober, ieutnant d. R. Akarimilian Losch ge, ll. Inst.-Ngts., verw. — Leutnant d. R. Marti» Karg, 11. Inft.-Ngts., aus Nlirn- !>«rg, vcrw. B c r l 11 st e d u r ch Krankheit. Oberleutnant Eugen P 0 l l m a » n. 7. Inft.-Rgts., tot. Sowie 297 Unteroffiziere und Mannschaften lot oder ver- wundet. 7. Insantkrie-Brigade, Würzburg. Stab: Generalmajor Emil 5i eilig st aus Zweibrücken, l. v.. Gefäß. 7.. Infonterlc-Ncgiincnt. Oberst und Negimeiitsloiiimandcur lzarl Bocke aus Fürth, l. v.. I. Arm u. Brust. 8. Instinterie-Brigade, Atrtz. Sl.rk>: Chevauleger 7>. Ngts. Baptist W a l st c r aus 'Alt- Glashütte lLoihring.-ul, f. v. ll. Reserve Iiifuiitcrir-Beigade, Ingolstadt. Stab: «7-eneialmajo: Oc-lur 31 c 1111 t ans Akünchen, s. v Bauch. — Oberleuliiaiu und Adjutant 2C>!helm Jobst, 0 Inft.-Rgls., aus Aiümheu. tot. Nochmals dle siathedrale von Reims. Scharfer amtlicher deutscher Gegeuprotrst. V-' Berlin, 28. Scpt. (Nichtamtlich.) Die R 0 rdd. Allgem. Ztg." schreibt: In der ..'.'lsfociazioiic arllstica iillernationate" fand am Sainc-tog eine Protcftvcr- f 0 m m l u » g gegen die Beschießung der Kathedrale von Reime statt. Nach dem uns vorliegenden Bericht soll der Vorsitzende. ^Architekt Bazzoni. einleitend erklärt haben, es fcl nnmöglich, nicht gegen die Zerstörung von Löwen, Mecheln und Reims zu protestieren. Zahlrcich'e Zustimmuiigserllärun- gen wurden verlesen. Ebenso wurde ein würdiger Gegen. Protest der ln Rom lebenden deutschen Gelehrten und Künstler zur Kenntnis gebracht. Das Ergebnis der Diskussion, in welcher auch zum Abwarlen mahucnde Stirn- men sich vernehmen ließ-:», war die Annahme einer Tugeeord- nilng, in welcher gesagt wird, der Schutz, welcher dem Roten Kreuz gewährt wird, werde von d:n iutematioiiclrn Abma¬ chungen auch den Kuustdenliiiiilern zugebilligt. '.Ran pro» tcstiere gegen die ll^efchießung gothischcr Vaukunstwei!« und appelliere nicht nur an neutrale Akächlc. sondern auch a» Deutschlaiib. damit cs die'« Akoiiiinirnle iespekilcrt, die nicht einem Volke, sonder» der ganze, 1 AkriiZchbrit a«gehören. Die Angehörigen der „Affociazionc ariistica iuteinatio- nale", welche diesem Protest zugestimmt haben, verkennen durchaus die Situation. Möglichst« Schonung der Baudenkmäler ist von jeder Kullunialio» anerkanntes Gebot und wird aufterdciil durch internatioiialc Vereinbarungen de» Belagcriidcn und Beschießenden allerdings zur Pflicht gemacht. Die deutschen Truppe» find mit der größten Schonung de 1»gc 1»äß' verfahren, wie insbesondere das inmiu«» von Häickcrlrüniinern wohl erhaltene Rathaus von Löwen beweist. Perau^fehuiig Ist aber, daß solche Bau- werke nicku gleichzeitig zu in i l i t ä r i s ch c n Zwecken Ver¬ wendung finden. Es ist amiUch feligestelit. '!»d die Froiuosen haben dem nicht zu widerspreckeu gewagt, daß die Kathedrale von R-ims unter dem Schul:: d.r Flaa.z-e als militä- riicher ^'eoüachtungspostrn den.,Ist eder ii.b'ig.r unßbraucht worden ist. blicht die Dcut'-he», fondern Franzosen haben also gegen das Recht der Kultur g c h a u » dclt. Die Herren von der „Aiieciai'onc artifkica inlcrnatio- nale" hätten ihre Entriisiinig an d:« sraiizöiifchc Adcesie richten lickten, und was Löwen und Mcck'-eln beiriltl, an die belgische. Wir Deutsche lehnen ihre» Pro. lest a b. Zcliliingsvcrbot gegen England. Berlin. :rv. Sept. Iii der hcnUgeii Sitzung des Bundesrats wurde über die Erstattung des Jahres- berichts der lvewerbeaufsichtsbeamten für 101-» Beschluß ge¬ faßt. Dem Entwurf eincr Bekanntmachung betrciftnd Zahlungsverbot gegen England wurde die Zu¬ stimmung erteilt. Das amerikanische ?luskliirn»gelomitee Mövchr». Aliinche», 2ft. Srp'. (RlchMmtlich-l Das amerrla- 111 f ch e A u f k l«r u 11 g s k 0 m i t«c M ü n ch c n überfandle uns einen längeren Bericht, in welchem cs beißt: Unter den Panagiercn des Dampfers ..Rotterdam", der am 7. Seviei-iber in 2k''" fl-me : » •»* s-.'- - ->-« gro'" '- '-''l hervorragei-der Akanner >» vjfeull'ultec St-Nlnng. Diese v:r« kaßreii und nntcrze.'bnetrn pem-,ei' « länge reit Bericht für die Presse, der dein Presid-nt-en 2V i l s 0 » und dem Staarssckrelär Brya» übermUIelt rourde und worin ausgekührt wird: Die unt-erzclchnci-en amerik-'nljchen Bürger, die sich zu 'Beginn der gegenwärtigen Fciiidfeligteitcn sämtlich in Deutschland nnsgchalten baben, crsuckcn die vereinigte Presse um weiteste Verbreitung folgender Feststellung: Die aus fraiizösifcheii und englischen Quellen stammend-e Nachricht, wo¬ nach die Amerikaner von den Deulfckien schlecht behandelt würden, ist absolut falsch. Die Recke durch Deutschland war unter den gegebenen Umständen voltsründig sicher. Die Veliüideii sowohl wie das Volk zeigten sich ohne Ausnahme sehr freundlich und bilfsbcicit. Die deutschen Truppen machten sich keiner nachgewiesclicii Grausamkeit schuldig. Alle amtllchcu deutschen Berichte über b.-n Verlaus bc r - K7- geo waren in jeder Hinsicht zuverlässig, während sich die engli¬ schen. französischen und belgischen Nachrichten fast durchweg als falsch erwies:». Wir hegen die Meinung, daß diese falichc» verdrehten Berichte mit der ausgefpiochenen 'Ab¬ sicht nach Amerika gesandt worden sind, um dns ameritaiiische TKilk zu t ä lisch c ir und bei demselben ein Vorurteil gegen Deutschland wachzurusen. — In dem Bericht beißt cs u. a.: Cs ist unsere feste Uebcrzcugung daß Deutschland nicht der angrci sende Teil war. sondc'-n daß ihm der Krieg aufgezwungcn wurde durch den Neid »nd die Habgier i'enct Völker, die auf feine wachsende Macht in Indnstri« und Han- del eifersüchtig waren und sich deshalb verschworen haben, das deutsche Volk zu vernichten. Zur Verteidigung der Rechte der Ausländer. IV ^lrüsfel, 2!>. Sept. lRichtamtlich.s Eine von dem Ge- ii<ralgouverilcur Frbr». n. der Goltz crknssen« Verordnung mfiiflt. daß in allen Fällen, in denen Ausländer infolge des Krieges verhindert sind, ihre Rechte vor den Gerichts¬ behörden in den besetzten Gebieten Äelgicns zu verteidi¬ gen. die Richter von amtswcgen eine Stundung gemäß Artikel 1211 Absatz 2 des in Belgien geltenden bürgerlichen Gefctzbuck)es gewähren. In keinem Fall« dürfen Urteile und richterliche Verfügungen gegcii die vcrbindcrten Ausländer er¬ lassen werden. Ferner wurde verfügt, daß das von dem König der Belgier vor dem Ausbruch des Krieges erlassene Mora« 1 0 x i 11 m Ws zum 31. Oktober lül-1 verlängert wird. Die italienschen Sozialisten gegen Frankreich. W Rom, 20. Sept. Der Berichterstatter des „Avanti" In Bordeaux bespricht die Handhabung der Zeitung«zenfür in Frankreich tznd meint, das französische Voll fall« im- mer mehr tu die Hönde der Reaktionäre. Schon deshalb könnten die italienifchen Sozialisten nicht an die Seite Frank- reichs treten. Fifcherbarke an -ine Mine gestoßen und gesunken. ■\V Rom, 30. Sept. Aus 91 imini wird gemeldet: Eine Fischerbarke ist 17, Kilometer von der Küste auf eine schwim. wende Mine gestoßen und gesunken. Zehn Personen sind crtnuikeiv Gefährdung des cngUfchen Seehaudels durch dculfche .Kriegcfchifse. VV Basel.Sept. Laut ..Nutioncil'tg" bringen englische Blätter immer meur Nachrichten über die Gcsii h rd »ng des englischen Scebandels durch deutsche K r i cg ssch is fc. ..Dailn Post" i» Liverpool teilt mit. daß die Handelskreiße verlangen, die cnglifche Marine iiiiisse die deutschen Kriegsschiffe im Atlantischen Orean beseitigen. In der ..Times" klagen Kaufleute, daß die gelaperlen oder fest gelegten oder i» neutralen Hafen liegenden deuts.hen S.hijst fast ausnahmslos englische vadnngen an Bord Hütten. 91u?che Abhilfe sei gebol-en. Andere Zeitungen nu'ijcr, aus die gew-ll t'ge Schädiglii'g des Eii.iubrhandels mit -,e«role»cril Fleiß!- durch den Krieg hin. Das fei b.-dentlich. da viel Fleisch un dl« Truppen im Felde ubg-.-.z.-b.'n .-ckh-e. >v La-cl. p'V S.-:>r. Das hier c'i-z-.'aagnie ..Echo d Poris" dringt c:re cmlür!'.- Ü 1 .;'.ri der '.hiiliiar Zeiitralstetl.'. in d^r 'um l.-'-ren Male daran erinnert wird daß a t l e R a ch r! ch t< 11 über die Truppen fow!-. Kommentare zu den Operationen streng verboten find — Rach einet des hier eingegaiigenc:, ..Temps" au- London, bat die englische Regierung befchlonen, das Mora, torium erst am t. November eudigcu zu lassen. Abreise der 2. Kompagnie der polnischen Legion ncch Krakau. V Wien, HR. Scpt. (Nichtamtliche Gestern »achmilta,- erfolgte die Abreiie einer 'weiten Kompagnie der Wiciu. polnischen Legion nach Kralnu. Die Legionär, marschierten durch die Streßen der Stadt und an dem Krieg-, Ministerium vorbei. Unter überaus l.lü-.isieu Kundgebung, und den Hochruf:» des Puklikums l:; ii: sich -,um Nor: bol-ubof. wo eine nv,V*;. jlatliand. De Ob.naun Rs W':u?r pe':--.:-«» Konnl.-s. i'iilgliso Zgorski. ti;-c A>- pr' in :;r er M: L gionäre dam b.-gläckwün'-'-.-, daß cs ue-gimut sec. st ihren Ant.-.l an dein .*,;*> [ .V ;; Ii,--. u,r I, l-Ieiblich sei, in sich.'-c '.-U: '■ 7;.t dar ü f , daß euch 1 i:: Anzahl Wiener und :>u'ä:r Freiw.il- c: iick, d.-n uol-a'!. Legioiräceii nr;.r:.. . .. ,.r R .;:,r au «•;«'.• e : i dcutschc '.lnfprach« . in der it 1.1 .*t:: I!-r N Brüder ---i: l.i i,pi. n * d'" o l- O esr e r: e i, Ne Chic der Monarchie und f' d i e Ziituilst de: Land'-'-. 'W.r Pole» haben viel s> ovst-rt. rckr wurden gel-iaudßh.'tzi nid uns unseren ^au'e- vertrirbeii. 'e'ckii heben get!-:-.i. Treiid.-ui ver-.igen wir ir-V weil wir wissen. \'ii nu'ere gerecht: Sache siegen «".ns-. Slü- mischc H-.'ilru'e unlerorecheu die.« Der Redi:e- fuhr fort: Nicht nur uns erru.'is-e.i Sie einen Dienst, sonder- ouch der Sache des Vaterlandes. Cs ist - in !< 0 m p f 11 in d i • Ehre unserer und der deutsch:» Nation, ecu. Kampf gegen d c u Erbfeind der Kultur. Der Re: net schloß mit e:r:m begeistert ouigeiiou.mciien Hoch ans de- Kaiser als den obersten Krtegsl-.-rrs der Armee, ii: d:re- Rci!--.-n die volniichc» Legionär: t weiden. 2t.rch 'P>. singen der ^st'ltshniune und Verab-nü.-ug uou Cr'riichiiupe- bcw-egb: sich der Zug aus d:r >',alle uuler den Rufen: ..Ci lebe O:f..-rrei.ch. es leb: P.-Ku!" Scharfer Protefl gegen C' rland--. gea-altfau-^s 2': g-chrn h CgupK-n. w a-icu, 2.1. -ui:M ?•.' ..Sich'bu-Uch- Korrcfponde:"" meldet e us K 0 u st .1 n t i u 0 p « I: Ciu: Do- derausgabc der ai-gefehenen arubißhe» .-'.--'lung ch.'l l Adel' bellogt sich darüber, daß d-c englische «>z i 0 r u n 0 Egypten vollständig ifolieit habe, di« Peinu-n de-. Landes zum größten Teil in Gesougenf.wil Kilt« «:.& indif-.b Truppe» nach Egypten gebracht ba'»-. Egypten gehöre ganz und gor der T ü r k c i. England Hab: es :» 1 c « m c „ tetib werde als der größte Feind des I-.ckac-rs k-.-'-'-. :: Lost:' finde». Aosktärung. ^ Wien, 20. Sept. (Nichtamtlich.! Die : slawiieyr Korrefpondcii.z" meldet aus Konstantinopei: Eine von dem deutschen Botfehaftcr gezeichnete Ertlärung stellt fest, daß nirgends deutscher Boden noch im Befi'- sraiizosifchcr Truppen sei. daß in Belgien völlig: Ord nuug herrsche und schildert seiner die Glieder lagen d.-r russischen Armeen in Ostpreußen. W Wirn. 30. Scpt. Tcn Blötl-:in zufolge erließ de, Kaiser eine Verordnung, rronach zwei neue Klasse,, des Militärverdie 11 stkrc uzes errichtet werden. \V Wien. 30. Scpt. Die „Neue Freie Presse" meldet aus Bukarest: Das Blatt „Universal" erhält ans rumäni¬ schen Negierungskreifcii eine Information, wonach zwischen Deiirfchland und Oesterreich Uii’iuti nach einer aus. drucklichcn Erklärung der deutschen Regierung eine nnzek- stöibare Solidarität besteht. Ber-toß Englands gegen die Londoner Deklaration. W Ttockholm, 30. Sept. Die schwedische Presst drückt ihr Erstaunen und ihre Besorgnis darüber aus. daß Grosibrilaiiiiien gegen die Londoner Deklaration, die in diesem Kriege beobachten zu wollen Großbrilanntci- sich bereit erklärt Hot. Eisenerz als Krirgskontre bau de erklärte. Mit Verstimmung und nicht ohne Bitter¬ keit — sagt die radikale „Dagcns Ryhetcr" — stehen wlr die¬ sem Schritt, der das wirtfchftlickie Leben -des ausrlchtlg neu- tralen Schwedens sehr schwer trifft, gegenüber. Ein norwegisches Schiss durch sranzösische Kriegsschifse ausgebracht. W Christiani«. 30. Sept. Das norwegische Schiff „Bonn« strct" ist auf dem Atlantischen Ozean am 28. Sept. durch französische Kriegsschiffe angehalten und nach V r c st e i n g c s ch l e p p t worden. Aus «in« Mine gestoßen. IV Rom. 00. Sept, Die ..Tribuna" meldet aus Anco.... daß von zwei slschenden Seglern der eine au eine Mine geraten ist und zerstört wurde. Von der Be- sahung von neu» Mann konnte nur einer gerettet werde». |