Inhalt des vierten Bandes.
Ein Roman in Wien. Von Elise Schmidt. Seitei. 33. 65. 97. 129. 161. 193. 225. 257. 290. 322. 366. 385. Mit 11 Jllnstrationen.
Alräunchen, oder: Hamburg huldigt nicht. Eine alt-hamburgische Erzählung von Heinrich Smidt. 9. 41. 72. 103. 135.168. 198. 232. 270. 294. 322. 356. 397. 419. 455. 483. Mit 8 Jllnstrationen.
Coralie Walton, die Provinz - Schauspielerin.
Eine Episode aus dem wirklichen Leben. 16. 49. Stuttgart aus der Vogelperspective. (Bild.) 16. Das Innere des königlichen Lustschlosses Wil- helma bei Stuttgart. (Bild.) 17. Schillerplatz in Stuttgart. (Bild.) 21.
Briefe eines deutschen Matrosen. Von Karl Ruß. I. Windstille. 23. II. Schildkrötenfang. 79. III. Nach der Sclavenküste. 7.9. IV. Lust und Leid im schnellen Wechsel. 110. V. Mutter Carey's Hühnchen. 185. VI. Des Schiffkochs Pudelmütze. 278. VII. Heeringsfang an der schottischen Küste. 349. VIII. Eines Sclavenschiffes Untergang. 412.
Zur allgemeinen Gesundheitspflege. Von Sanitätsrath Dr. Frankel. Die Küchengeschirre. 24. Australische Reisen und australische Helden. Von De. Otto Ule. 26. 91. 121. Mit 5 Illustrationen.
Eugene Delacroix. (Bild.) 49.
Heliodor. (Bild.) 52.
Merrimac, Monitor, Magenta. (Bild.) 56.
Der Monitor untergeh end. (Bild.) 57.
Die Steinzanger. Novelle von Friedrich Dentler.
58. 82.
Die Mantelpaviane. Von A. E. Brehm. 61. Mit 1 Illustration.
Spielleute der Unionsarmee. (Bild.) 80. Veracruz. (Bild.) 81.
Die Wasserfälle des Tamarin. (Bild.) 84.
Ebene von Lauznn. (Bild.) 85.
Der Daumbach. (Bild.) 88.
Ein Unglnckstag. Ein photographisches Bild ans dem Soldatenleben von A. v. Winterfeld. 89.
CH artet. (Portrait.) 112.
Episode aus dem russischen Feldzüge. (Bild.) 113. Das Nilboot. Bon Dr. Heinrich Brugsch. 113. 144. Aus der klassischen Theaterzeit. Skizze von Franz Wallner. 115. 154.
Facsimile einer Federzeichnung von Charlet. (Bild.) 116.
Das Schlachtfeld von Waterloo. Reisebild von A. v. Winterfeld. 119.
Zuavenangriff auf Beduinen. (Bild.) 120.
Der große Hafen am Löwenberge auf St. Mauritius. (Bild.) 148.
Straße zum Hafen am Fuße des Löwenberges auf St. Mauritius. (Bild.) 149.
Ueber die Nahrungs- und Genußmittel der Perser und die in Persien vorkommenden Krankheiten. Von Dr. Eduard Reich. 151.
Persischer Sänger. (Bild.) 152.
Bianca von Castilien. (Gedicht.) 156. Mit 2 Illustrationen.
Ueber die Entstehung des LiedeS: „Schleswig- Holstein stammverwandt". 158.
Schloß d'Anberive. (Gedicht.) 160. Mit 1 Illustration. Aus Shakespeare's Leben. Nach authentischen Quellen und eigenen Forschungen von A. v. Winterfcld. 176. 207. 248.
Ansicht der Stadt Mexico. (Bild.) 177.
Eine Hohle in Jura. Von Max Rosen. 179. Mexikanisches Volksfest. (Bild.) 181.
Ein „Velorio" in Mexico. (Bild.) 184.
Das blaue Glöcklein in Nürnberg. (Gedicht.) 187. Die Wohnsitze der Menschen. Von Dr. Eduard Reich. 187. 219. 251.
Der Kraken. (Bild.) 188.
Die Seeschlange. (Bild.) 189.
Der Ballon Nadar's. (Bild.) 192.
Ein Tag und eine Nacht in Kairo. Von Di. Heinrich Brugsch. 211. 240. Mit 2 Illustrationen. Abraham a Santa Clara als Ehestifter. Von C. F. Liebetreu. 215. 244.
Die Urgroßmutter des Herzogs Friedrich von Schleswig-Hotstein. Von A. v. Winterfeld. 217. Eine Wanderung im Schwarzwald. 220. 254. 282. Mit 7 Illustrationen.
Der Erzherzog Maximilian und Georg I„ der König der Hellenen. 224. Mit 1 Illustration. Literarische Bilder:
1. Theodor Körner. Umschlag-Seite der Lieferung 5.
2. Ferdinand Gottfried Max von Schenkendorf. Umschlag-Seite der Lieferung 6.