SLebeuirndzwanzigster Rechnungsabschluß

der

Feuerversicherungsbank für Deutschland

vom Jahre 184 7.

^Nachstehender 27§" Rechnungsabschluß der Feuerversi'cherungsbank f. D. weist abermals eine Erweiterung des Wirkungskreises derselben nach. Sie hat im Laufe des Jahres 1847 für 335,509574 Thlr. Versicherungen abgeschlossen; die Zahl ihrer Theil- nehmer, der Freunde des Grundsatzes gegenseitiger Sicherung gegen unverschuldeten Verlust durch Brandunglück, hat sich von neuem vermehrt, und im Hinblick auf das durch die Ereignisse unserer Tage neu gestärkte vaterländische Gemeingefühl hoffen wir, daß diese Anstalt im ganzen Umfange Deutschlands als eine deutsche immer allgemeinere Theilnahme und Förderung finden werde.

Je größer unser Verein wird, desto leichter tragt derselbe auch die wechselnden Fälle des Unglücks. Die Feuerversicherungs- bank f. D. war in dem vergangenen Jahre in den Stand gesetzt, an 661 ihrer Theilnehmer die ungewöhnlich große Summe von 462223 Thlr. 7 Sgr. für erlittene Brandschäden zu gewähren, 83417 Thlr. 1 Sgr. für noch unermittelte Verluste auf spätere Berechnung zurückzustellen, und dennoch einen reinen Ucberschuß von 56668» Thlr., als Ersparniß an den Einlagen, in 56 Procent Dividende jedem ihrer Mitglieder wieder zurückzuzahlen.

Nach den Untersuchungsacten über die zahlreichen Brandschäden sind leider nicht wenige derselben, mehr oder minder erwiesen, durch den Nothstand im vergangenen Jahre und die dadurch erzeugten Uebel in der bürgerlichen Gesellschaft verschuldet. So wie hier und da Brandstiftungen von fremder Hand vorgekommen sind, so hat es auch, trotz der Aufmerksamkeit der Agenten, nicht verhindert werden können, daß einzelne Unwürdige sich in den Verein ekngeschlichen hatten, welche bei entstandenem Feuer­schaden nicht sowohl Ersatz des wirklich Verlorenen als vielmehr gewinnsüchtige Verwerthung ihrer verbrannten oder beschädigten Habe zu erlangen versuchten, und so das Unglück in ein Glück für sich umzuwandeln bestrebt waren. Möchte zur Verhütung oder Aufdeckung solchen Frevels, neben dem Schutze der Obrigkeiten, auch die Mitwirkung ihrer redlichen Theilnehmer der Bank aller Orten bereitwillig und fest zur Seite stehen. Die mit dem Rechnungsabschlüsse bei jedem Agenten zur Einsicht aller Theilnehmer niedergelegte Nachweisung 6. gibt über den Betrag jedes einzelnen bezahlten Brandschadens genaue Auskunft.

Bei der Reserve für unerledigte oder noch unermittelt gebliebene Schäden und Verluste rc. von 83417 Thlr. I Sgr. ist auch auf den möglichen Verlust Bedacht genommen, welchen die Bank im Fall nöthig werdender Umsetzung der einen Theil ihrer Fonds bildenden landschaftlichen und Creditvereinspapiere bei deren gegenwärtigem niedrigen Stande erleiden könnte.

Mit dem Jahre 1849 kommt, nach der Bestimmung vom 3. Dec. 1840 und nach §. 9 und 11 der Bankverfassung von 1845, die fünfjährige Verjährungszeit der unerhobenen Dividenden zur ersten Anwendung. Wir fordern auf's neue zur baldigen Geltendmachung jedes Anspruchs dieser Art aus früheren Jahren auf.

Der Werth des Bankgebäudes ist in der Gewährschaft um 466 Thlr. vermindert worden. Dieß wird alljährlich fortge­setzt geschehen bis auf eine Summe, für welche dieses Bankeigenthum unter allen Umständen sicher zu verwerthen seyn wird.

1 .

2.

3.

4.

5.

1 .

2 .

Einnahme.

Thlr.

Sgr.

Thlr.

Der Prämienübertrag vom Jahre 1846 betrug laut 26. Rechnungsabschluß .

524208

5

Hiervon ab, für nach Abschluß ristornirte oder veränderte Versicherungen lt. Nachw.^.

653

11

Für unermittelt gebliebene Schäden und Kosten wurden laut 26. Rechnungsab­schluß zur Reserve geschrieben.

Die ganze Prämien-Einnahme im Jahre 1847 beträgt laut Nachweisung A. nach

Abzug der Agenturprovisi'onen.

Die in diesem Jahre fällig gewordenen Zinsen (von welchen keine Reste vorhan­den sind) kommen in Einnahme mit.

Für Agio-Gewinn kommt in Einnahme.

Ausgabe.

Für Brandschäden, Rettunqs- und Ermittelungskoften und dergl.

a) aus dem Jahre 1846 und früher herstammend, laut Nachweisung B a .

35672

13

523554

86874

1,162637

3697 9 618

1,756665

für Provision für die Dividenden-Rückzahlung aus 1846 .

9847

29

b) aus dem Jahre 1847 laut Nachweisung B b .

462223

7

Für currente Unkosten laut Nachweisung 6.

37420

18

Uebertrag

545164

7